(12-02-2017, 22:05)Sinai schrieb:(12-02-2017, 21:43)Ulan schrieb: Das hat er doch schon vor Jahrzehnten getan. Er hat unzaehlige wissenschaftliche Publikationen in diesem Gebiet. Die These ist auch nicht "gewagt", sie ist heutzutage in der Wissenschaft allgemein akzeptiert.
Ah so ?
Ich sehe einen Kommentar aus dem SPIEGEL
Der leere Thron - DER SPIEGEL 52/2002
Die jüdische Orthodoxie bezeichnet ihn als "Nestbeschmutzer"
Ein in Israel, den USA und in Großbritannien sehr umstrittener Mann !
Was orthodoxe Juden oder fundamentalistische Christen zu dem Buch sagen, interessiert doch niemanden. Die lehnen das nur ab, weil sie ihren eigenen Glauben bedroht sehen. Die Fachwelt, um die es hier geht, ist die der Archaeologie. Und unter Archaeologen sind die Arbeiten (zumindest die zu Jericho) akzeptiert. Streitereien gibt's hauptsaechlich um die Stellung von Jerusalem, also ob es den Staat von David und Salomon eigentlich gab oder nicht.
Das Problem hier liegt nicht bei Prof. Finkelstein, sondern bei Theologen, die ihren Glauben nicht mehr mit archaeologischen Fakten vereinbaren koennen.