(09-02-2017, 12:10)Adamea schrieb:(09-02-2017, 10:27)Sinai schrieb:(08-02-2017, 11:27)Ulan schrieb: Das Bild von der "Synagoge des Satans" bedeutet, dass in den Augen des Autors der Offenbarung des Johannes die Juden nicht Gott sondern Satan anbeten, wobei Satan die Luege und das Boese repraesentiert....
In der Offenbarung des Johannes ist wohl ganz sicher nicht gemeint, daß "die Juden nicht Gott sondern Satan anbeten", sondern daß in der Synagoge "sowohl das Gute als auch das Böse als zwei Seiten einer Zusammengehörigkeit gesehen" wird.
Die Medaille hat eine Kehrseite. Nicht mehr und nicht weniger wird hier gesagt.
Sozusagen am Vormittag wird Jahwe angebetet, und am Nachmittag der Satan
Ja, das könnte man mit einer Vormittags und Nachmittagsanbetung zum Ausdruck bringen.
(09-02-2017, 12:33)Ulan schrieb: Eine solche Deutung ist im Kontext der Offenbarung nicht moeglich. Satan ist in der Offenbarung eine eindeutig negative Figur, und der Vorwurf an die Juden, sie seien die Versammlung des Satans, ist auch eindeutig negativ.
Da ist nichts mit zwei Seiten bei den Juden. Das ist reine Fabuliererei.
So negativ würde ich das nicht sehen. Da ist im Zorn halt was rausgerutscht, das kann passieren
Sicher nicht ernst gemeint.
Außerdem schrieb er nicht Versammlung des "Satans", sondern Versammlung des "Teufels"
Satan als Gegenspieler Jahwes, aber der Teufel (Διάβολος Diábolos) ist nur ein bocksbeiniger Satyr der griechischen Gedankenwelt.
Ein (relativ harmloser) Durcheinanderwerfer, nach ihm sind die Diabolokugeln für Luftdruckgewehre benannt
Satan ( שָׂטָן Śāṭān vgl. arabisch Scheitan ) semitische Welt
Teufel ( Διάβολος Diabolos ) indogermanische Welt
Somit muß einmal gesagt werden, daß nicht der Begriff "Synagoge des Satans" zur Rede steht, sondern der Begriff "Synagoge des Teufels" (Diabolus)