(28-02-2017, 00:58)Gundi schrieb:(27-02-2017, 23:30)Geobacter schrieb: Also kann ein Atheist gleichzeitig auch Katholik, Prostestant, Jude und möglicherweise sogar Moslem sein.
Imho geht das nicht. Er wäre imho dann Atheist und umgibt sich gerne mit katholischen, protestantischen etc. Leuten, Ritualen etc.
Er ist aber Atheist, da er ja eben nicht glaubt. Glaubt er an Allah ist er Moslem, glaubt er an den Gott des AT ist er Jude usw.
Atheismus heisst ja nur, dass man keinen Glauben an irgendeinen Gott hat; und es gibt ja durchaus atheistische Religionen, wie Jainismus und einige Varianten des Buddhismus. Ekkard ist nicht der einzige christliche Atheist, den ich kenne. Diese glauben zwar nicht an die Existenz eines Gottes, aber an die christliche Botschaft der Erloesung durch Naechstenliebe.
Ich wuerde auch hier einen fliessenden Uebergang sehen. Nicht alle Christen glauben alles, was ihre Religion ihnen erzaehlt. Manche (nicht-atheistische) Christen glauben auch nicht, dass Christus Gott war, sondern einfach ein verstorbener Prophet, der dann zur Belohnung das ewige Leben erhalten hat und uns einen Vorbildcharakter fuer das eigene Leben lieferte. Je mehr wir ueber fruehchristliche Glaubensvorstellungen erfahren, desto eher werden solche Vorstellungen heutzutage weit akzeptiert. Das ist halt der Unterschied zwischen offizieller Religion und persoenlichem Glauben.
Die Evolution in den Glauben einzubauen ist dabei doch eher ein einfacher Vorgang. Wer glaubt denn heute noch in Deutschland an die Schoepfungsgeschichte im Buch Genesis?