(01-03-2017, 01:05)Gundi schrieb: Und ja, Ulan, mit derlei Unterstellungen kann man eine Diskussion zerschießen. Wo soll ich den fundamentale Ansichten gefordert haben?
Du hast eventuell mein Editieren verpasst, aber das habe ich oben erlaeutert: Du hast im Prinzip die Anforderung an die Christen, das sie das christliche Paket, so wie es von ihrer Glaubensgemeinschaft angeboten wird, entweder ganz oder gar nicht annehmen, sonst sind sie fuer Dich keine Christen. Das ist eine fundamentalistische Position.
(01-03-2017, 01:05)Gundi schrieb: Ich würde mich daher sehr freuen, auch deine Meinung zu hören. Wie geht das zusammen?
Ich hatte ja verschiedene Moeglichkeiten genannt. Fuer mich als Atheisten (im (schwachen) Standardsinn) ist das natuerlich persoenlich sowieso kein Problem.
(01-03-2017, 01:05)Gundi schrieb: Ganz einfach: Wenn man von der Existenz Gottes ausgeht, hat dieser nach christlicher Lehre den Menschen bewusst und absichtlich geschaffen (hatte ich ja auch im Katechismus der KK gezeigt). Er ist dann die Krone der Schöpfung, die Entwicklung ist auf ihn hingerichtet.
Die ET negiert allerdings jede Gerichtetheit. Der Mensch in der ET ist das zufällige Produkt, der Dinosaurier von morgen, ein Art von vielen, allen ebenbürtig.
Der Mensch als Ende eines bewussten Prozesses (die gesamte Entwicklung des Lebens auf das Ziel Mensch ausgerichtet) versus der Mensch als zufälliges Glied in der langen Kette der Evolution.
Was die ET sagt, ist mir schon klar. Konservative (nicht-fundamentalistische) Christen sehen hier halt ein singulaeres Ausnahmeereignis. Dem Menschen wurde halt der Geist Gottes eingehaucht, und damit ist er zu dem geworden, was er heute ist. Das ist sicherlich mit der astreinen Evolutionstheorie als Wissenschaft nicht zu vereinbaren, aber Statistik beschaeftigt sich nur selten mit singulaeren Ereignissen, wenn diese nicht gerade so einfach nachzuweisen sind wie ein Meteoriteneinschlag. Gott hat da also einmal kurz eingegriffen; gerade solche Behauptungen sind gegenueber einer wissenschaftlichen Entkraeftung ziemlich immunisiert. Rein wissenschaftlich wuerde man die Behauptung natuerlich gar nicht erst aufstellen, aber um Wissenschaft geht's ja hier nicht, sondern um die Weltanschauung dieser Christen.