18-04-2017, 08:39
(17-04-2017, 21:43)Ekkard schrieb: Die "Evo" heißt ausgeschrieben und übersetzt "Entwicklungsgeschichte". Du wirst der Entwicklungsgeschichte doch keine Absicht unterstellen wollen?!
Ich spreche der Evo kreative Freiheit zu.
Das bedeutet dass sie alles verwenden kann was da ist. Auch alle Muster die sich einmal in irgendeiner Art und Weise in einer Form gezeigt (ausgedrückt/offenbart) haben. Sie kann sie alle wieder verwenden, egal wo. Also auch auf Schmetterlingsflügel.
Die Evo kann sich jedem existierendem Muster bedienen, auch den Mustern die ein Mensch mit Kreativität hervorgebracht hat.
(17-04-2017, 21:43)Ekkard schrieb: Die Formen sind eben nicht da. Du verkennst den Zusammenhang zwischen unseren Wahrnehmungsfiltern und dem, was wir wahrnehmen. Wir haben Buchstaben (ihre Bedeutung und Form) erlernt. Sie sind eingegangen in unsere vor-bewussten Wahrnehmungsfilter, so dass wir recht schnell einen Text lesen und verstehen können.
Wir haben den Mustern Namen und Bedeutung gegeben. Wir haben die Muster zur Sprache der Verständigung gemacht.
Unsere Wahrnehmung kann unvollständig sein. Das bedeutet dass da mehr sein kann, als wir wahrnehmen können.
Also können Muster da sein, die wir nicht wahrnehmen, sonderen von unserem Unterbewusstsein "aufgefangen" werden.
(17-04-2017, 21:43)Ekkard schrieb: Eins dieser Muster (oder mehrere) in irgendwelchen Makrophotos zu "erkennen", ist etwas, was wir selbst in unsere Beobachtung hinein tragen
Die Mustererkennung ist eins jener Merkmale unseres Vor-Bewusstseins, deren Einfluss wir oft nicht bemerken - und damit falsche Schlussfolgerungen ziehen.
Die Muster sind da, dass wir sie erkennen ist eine andere Sache.
Ohne das vorhandensein der Muster könnten wir auch keine Schlussfolgerungen ziehen.
Unser Vorbewusstsein besteht aus Mustern. Ja, ihre Verwendung erfolgt durch unsere Denkkraft und ihre Namen haben sie aus unserer Fantasie und Kreativität.
Wir haben den Mustern nur eine Bedeutung gegeben.
Diese Bedeutung kann wiederum für anderen Muster verwendet werden, da nicht jede Sprache die gleichen Zeichen hat. Der Mensch hat Bedeutungen gefunden und drückt diese mit Zeichen, also Buchstaben aus.
Die Buchstabenzeichen sind vielseitig, die Bedeutung hat viele Zeichen.
(17-04-2017, 21:43)Ekkard schrieb: Nur weil wir unbewusst aus gewissen Linien auf die räumliche Anordnung schließen, heißt das nicht, dass dies auch so ist. So geschieht es in allen jenen "seltsamen Räumen" (vielfach in naturkundlichen Museen), in denen eine Person (immer) gleicher Größe hinten als Riese und vorne als Zwerg erscheint.
Ich verstehe den Kern deiner Aussage im Bezug zur Diskusion hier nicht.
Ich kenne das Riesen-Zwerg-Bild nicht. In der Malerei kann man mit Größen und Dimensionen Räumlichkeitseindrücke erwecken. Oder was meinst du hier?
(17-04-2017, 21:43)Ekkard schrieb: - Die Erde befindet sich gerade nicht in einem besonderen Bereich.Die Erde bringt Leben hervor das größer ist als eine Mikrobe. Wie sind im gewissen sinne Riesen. Der Ort an dem die Erde ist und die Standorte von Sonne, Mond und alles was dazu gehört, bilden unsere atmosphärische Lebensgrundlage.
Das ist doch ein besonderer Raumbereich.
(17-04-2017, 21:43)Ekkard schrieb: - Zufall und Seltenheit: Die "Seltenheit" (Unwahrscheinlichkeit) ist ein Maß zufälliger Ereignisse. Die Aussage: "Entweder ist es das Eine oder das Andere" verkennt den unauflöslichen Zusammenhang.
Zufall ist m.E. etwas dass für uns unbestimmt und Einzeln kommt.
Eine Seltenheit ist m.E. etwas das regelmäßig kommt, aber eben nur in einer langsameren Folge als dass was ständig und vielfälltig in der selben Zeit kommt.
Die Existenz Monzarts ist als ein Ausnahmegenie von vielen eine Seltenheit, Monzart als Person ist ein Zufall. Monzart hatte zufällig das Tallent eines Ausnahmegenies.
Meinst du so?