Ich meinte "unertraeglich" (siehe Threadthema).
Es geht um Apostelgeschichte 15:16-17 (alle Zitate nach Einheitsuebersetzung 2016):
(Zusaetzliche Zeilen fuer den Kontext) Hier wird also argumentiert, dass den Heiden nichts aufgebuerdet werden soll, weil sie laut Propheten (Amos) in den Heilsplan eingeschlossen sind.
Was dort "bei den Propheten" im masoretischen Text steht, und folglich auch in unseren Bibeln (Amos 9:11-12):
Hier ist lediglich von der Unterwerfung von Edom und aller Voelker durch Israel die Rede.
Die Anmerkung (1) hier liest sich folgendermassen:
Das Apostelkonzil in der Apostelgeschichte benutzt also die griechische Bibel, die Septuaginta.
(18-10-2018, 12:04)Sinai schrieb:(15-10-2018, 23:50)Ulan schrieb: Die Entscheidung des sogenannten "Apostelkonzils" in Jerusalem, die Bekehrung von Heiden ohne Beschneidung zu erlauben, wird mit einer alttestamentlichen Stelle begruendet, die nur in der Septuaginta und nicht im masoretischen Text vorkommt (in heutigen Bibeln muss das immer per Fussnote erklaert werden).
Das was Du zur Thematik der "Bekehrung von Heiden ohne Beschneidung" (Apostelkonzil) schreibst, ist sehr interessant. Kannst Du die von Dir gemeinte alttestamentliche Stelle nennen, damit wir es nachlesen können?
Und es wäre interessant, wenn Du so eine Fußnote wörtlich kopierst, inklusive Nennung der Bibelausgabe.
Es geht um Apostelgeschichte 15:16-17 (alle Zitate nach Einheitsuebersetzung 2016):
Zitat:15 Damit stimmen die Worte der Propheten überein, die geschrieben haben:
16 Danach werde ich mich umwenden und die zerfallene Hütte Davids wieder aufrichten; ich werde sie aus ihren Trümmern wieder aufrichten und werde sie wiederherstellen,
17 damit die übrigen Menschen den Herrn suchen, auch alle Völker, über denen mein Name ausgerufen ist - spricht der Herr, der das ausführt,
18 was ihm seit Ewigkeit bekannt ist.
19 Darum halte ich es für richtig, den Heiden, die sich zu Gott bekehren, keine Lasten aufzubürden;
(Zusaetzliche Zeilen fuer den Kontext) Hier wird also argumentiert, dass den Heiden nichts aufgebuerdet werden soll, weil sie laut Propheten (Amos) in den Heilsplan eingeschlossen sind.
Was dort "bei den Propheten" im masoretischen Text steht, und folglich auch in unseren Bibeln (Amos 9:11-12):
Zitat:11 An jenem Tag richte ich die zerfallene Hütte Davids wieder auf und bessere ihre Risse aus, ich richte ihre Trümmer auf und stelle alles wieder her wie in den Tagen der Vorzeit,
12 damit sie den Rest von Edom unterwerfen und alle Völker, über denen mein Name ausgerufen ist - Spruch des HERRN, der das ausführt.1
Hier ist lediglich von der Unterwerfung von Edom und aller Voelker durch Israel die Rede.
Die Anmerkung (1) hier liest sich folgendermassen:
Zitat:9,12 Die alte griech. Bibel übersetzt diesen Vers wie folgt: sodass die Uebriggebliebenen der Menschen und alle Voelker, ueber denen mein Name ausgerufen ist, sie (naemlich die wieder aufgerichtete Huette Davids) aufsuchen werden, spricht der HERR, der dies macht. Apg 15,16-17 zitiert Amos 9,12 nach der griech. Fassung.
Das Apostelkonzil in der Apostelgeschichte benutzt also die griechische Bibel, die Septuaginta.


