A) Mein Gott, lies doch mal richtig, was ich schreibe.
Jakobus (Bruder Jesu) - dies ist, wie schon die Ueberschrift sagt, der "Bruder des Herrn"
Jakobus der Ältere - dies ist der Bruder des Apostels Johannes
Jakobus, Sohn des Alphäus - nur der Vollstaendigkeit halber noch einer der Zwoelf, auch genannt "der Juengere"
B) Du kannst keine hebraeische Fassung fuer das Jerusalemer Apostelkonzil schreiben. Hier geht es nicht um Uebersetzung, hier steht im hebraeischen Tanach etwas vollkommen Anderes als das, was Jakobus zitiert. Das zeigt uns deutlich, dass es fuer die Apostelgeschichte nie einen aramaeischen Urtext gegeben haben kann.
C) Hier meinte ich spezifisch alle Details, die mit der sogenannten "Jerusalemer Urgemeinde" zu tun hat. Dass die Exodus-Geschichte erfunden ist, ist sowieso klar, aus vielerlei Gruenden, aber das spielt hier keine Rolle. Ich denke nicht, dass irgendein Text des NT in einer Form, die der uns bekannten aehnlich ist, auf Aramaeisch existiert hat.
Jakobus (Bruder Jesu) - dies ist, wie schon die Ueberschrift sagt, der "Bruder des Herrn"
Jakobus der Ältere - dies ist der Bruder des Apostels Johannes
Jakobus, Sohn des Alphäus - nur der Vollstaendigkeit halber noch einer der Zwoelf, auch genannt "der Juengere"
B) Du kannst keine hebraeische Fassung fuer das Jerusalemer Apostelkonzil schreiben. Hier geht es nicht um Uebersetzung, hier steht im hebraeischen Tanach etwas vollkommen Anderes als das, was Jakobus zitiert. Das zeigt uns deutlich, dass es fuer die Apostelgeschichte nie einen aramaeischen Urtext gegeben haben kann.
C) Hier meinte ich spezifisch alle Details, die mit der sogenannten "Jerusalemer Urgemeinde" zu tun hat. Dass die Exodus-Geschichte erfunden ist, ist sowieso klar, aus vielerlei Gruenden, aber das spielt hier keine Rolle. Ich denke nicht, dass irgendein Text des NT in einer Form, die der uns bekannten aehnlich ist, auf Aramaeisch existiert hat.

