(05-11-2018, 00:30)Sinai schrieb:(05-11-2018, 00:22)Ulan schrieb: Josephus benutzte fuer Aramaeisch die Bezeichnung "die Sprache unseres Landes".
Dieses Zitat des Flavius Josephus kenne ich zwar nicht, aber es scheint nicht unplausibel zu sein. Am Lande sprach man Aramäisch (Hirten, Bauern, Fischer) ...
Die Mehrzahl der Stadtbevoelkerung Jerusalems sprach auch Aramaeisch. Als Muttersprache hielt sich Hebraeisch wohl in einigen judaeischen Doerfern.
Ich weiss gar nicht, was Du hier argumentieren willst. Bei den Tempelbesuchen Jesu geht's um wenige Tage seines Lebens. Welche Sprache benutzt wurde, ist lediglich eine Vermutung von Dir.
Um dieses Nebenthema aber mal zum Abschluss zu bringen: Dass die Tora in Hebraeisch geschrieben wurde, weiss jeder. Dass dies auch dann noch, als Hebraeisch eine tote Sprache war, fuer liturgische Zwecke benutzt wurde, ist auch klar. Nur, auch heilige Texte wurden auf Aramaeisch uebersetzt. Auch in Qumran gibt es bereits aramaeische Bibelhandschriften. Im NT wird bei angeblichen direkten Zitaten Jesu nur Aramaeisch verwandt, auch wenn es um ein direktes Bibelzitat geht. Irgendwelche Vermutungen zum Gebrauch von Hebraeisch durch ihn sind jedenfalls das, reine Vermutungen. Man kann jedenfalls festhalten, dass die juedischen heiligen Schriften auch in Judaea in verschiedenen Sprachen benutzt wurden. Dabei sind Aramaeisch und Griechisch durch das NT belegt. Das ist im Prinzip das Fazit dieser Diskussion.