12-11-2018, 01:46
(12-11-2018, 00:43)Sinai schrieb: Ich bin ebenfalls der Meinung, daß viele Juden Galilaeas Hebräisch nicht als Muttersprache hatten.
Doch die Vorträge Jesu betrafen immer Themen der Thora und der Propheten
Da hat Jesus wohl genauestens den hebräischen Text zitiert - und diesen in derselben Sprache kommentiert
Darauf gibt es keinerlei Hinweise. Viele Zitate sind nur indirekt. Wenn Zitate in Nichtgriechisch gegeben werden (z.B. der von Psalm 22), sind sie auf Aramaeisch, wie wir bereits festgestellt haben. Und Du ignorierst immer noch, dass die juedischen heiligen Texte auch auf Aramaeisch benutzt wurden. Die aeltesten aramaeischen Targumim aus Qumran (Hiob und 3 Mose) sind auf 200-150 v.Chr. datiert, aber auch Ezra, Jeremia oder Daniel sind zu finden. Da war nicht mal Uebersetzen notwendig.
(12-11-2018, 00:43)Sinai schrieb: Und wie ich schon meinte, waren wohl nicht alle Jünger Jesu aus der Egion Galiläa
Somit war Jesus gezwungen, Hebräisch zu reden
Genau umgekehrt. Die Lingua franca der gesamten Gegend war Aramaeisch, und Griechisch hatte die Funktion unter anderen Bevoelkerungsteilen. Die Funktion einer Lingua franca wie Aramaeisch ist ja gerade die Kommunikation zwischen Menschen verschiedener Muttersprachen. Jetzt faengst Du an, Argumente an den Haaren herbeizuziehen.
An meinem Fazit von weiter oben gibt es nichts zu aendern. Im Endeffekt wissen wir doch sowieso so gut wie nichts aus dem Leben Jesu. Was er nun wann gesprochen hat, kann man doch eh nur vermuten. Wieso ist Dir der Punkt eigentlich so wichtig?