03-01-2019, 14:42
(07-10-2018, 23:56)Ekkard schrieb: Wir können nur so argumentieren: Wenn die Beschreibung von (physikalischen) Körpern mit ihren Feldbeziehungen (auf Erden: elektromagnetische) der allgemeinen Erfahrung entspricht, dann kann ich eine geschlossene Tür apriori also voraussichtlich nur mit roher Gewalt durchbrechen aber nicht zwischen ihren Molekülen durchschlüpfen. Man hat formal ein apriori Urteil vor dem Hintergrund "allgemeiner Erfahrung", also kommt Letzte doch zuerst. Die Aussage ist also indirekt aposteriori.
Der allgemeinen Erfahrung entsprechen bedeutet aus einer Intuition heraus, wenn ich das klar verstanden habe. Axiome in der Mathematik z.B Euklids Axiome, stellen eine solche Intuition dar, da Axiome weitgehendsten von der allgemeinen Erfahrung abhängen. Von der allgemeinen Erfahrung abhängend vermag das wohl bedeuten, dass auch mathematische Axiome und philosophische apriori Aussagen demnach apostepriori sein müssten.
Gibt es also in dieser Art eigentlich keine Erfahrungsunabhängigen Schlussfolgerungen, da selbst das Schlussfolgern ja einer Erfahrung bedarf?