23-05-2019, 22:58
(23-05-2019, 00:52)Bion schrieb: Apg 21, 4-14
Ich kann jetzt nicht alle Verse wiederholen, das ist zu viel, und nehme nur folgendes heraus:
"Nachdem wir die Jünger ausfindig gemacht hatten, blieben wir sieben Tage bei ihnen. Auf eine Eingebung des Geistes hin warnten sie Paulus davor, nach Jerusalem zu gehen." Apg 21,4 (Einheitsübersetzung EÜ)
( . . . )
"Wir blieben mehrere Tage. Da kam von Judäa ein Prophet namens Agabus herab und besuchte uns. Er nahm den Gürtel des Paulus, band sich Füße und Hände und sagte: So spricht der Heilige Geist: Den Mann, dem dieser Gürtel gehört, werden die Juden in Jerusalem ebenso fesseln und den Heiden ausliefern." Apg 21,10f (EÜ)
Die Apostelgeschichte schreibt, daß es eine Warnung - oder zwei Warnungen? - gab.
Das ist nicht klar erkennbar
In Apg 21,4 wird eine Warnung "auf eine Eingebung des Geistes hin" genannt; in Apg 21,10f ist von einem ominösen "Propheten namens Agabus" die Rede.
Waren das nun zwei Warnungen oder ist ein und die selbe gemeint ?
Vor allem: Wer war dieser ominöse "Prophet namens Agabus" ?
Agabus - Wikipedia hilft uns auch nicht weiter
Das Wort [b][Prophet/b] in der Apostelgeschichte macht mich stutzig
Paßt dieses Wort überhaupt in die Apostelgeschichte hinein ?

