27-05-2019, 18:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-05-2019, 18:19 von Kreutzberg.)
Ich habe mich hierzu ja bereits einmal geäußert. Es gab bestimmt einmal ein Richtungsstreit bei den Apostel - aber wer waren denn dann dort die Alpha-Tiere ?!
Es ist zu vermuten, dass Jakobus und Petrus hier sehr aktiv waren. Diese Uneinigkeit ist möglicherweise nie wirklich überwunden worden. Im späteren Geschichtsverlauf kann man natürlich auch nachhelfen, dass dieser Punkt aus den Geschichtsquellen verschwindet. Das sollte man von der Logik her auch ins Kalkül ziehen.
Durch den Stellenwert von Paulus ist dieser Disput dann ohnehin zweitrangig geworden. Die Erfolgsstory von Paulus hat alles andere überstrahlt.
Es gibt leider keine Missionierungsberichte aus der Retrospektive. Wenn ein berühmte Person des Altertums zurückblickte kann das durchaus sehr interessant werden - heute nennt man das Memorarum. Es ist schade, dass man so spät erst die Bedeutung der Schrift zur Verbreitung einer religiösen Anschauung genutzt hat.
Ich kenne übrigens auch keinen urchristlichen Chronisten, auf die man sich diesbezüglich konkret berufen könnte.
Es ist zu vermuten, dass Jakobus und Petrus hier sehr aktiv waren. Diese Uneinigkeit ist möglicherweise nie wirklich überwunden worden. Im späteren Geschichtsverlauf kann man natürlich auch nachhelfen, dass dieser Punkt aus den Geschichtsquellen verschwindet. Das sollte man von der Logik her auch ins Kalkül ziehen.
Durch den Stellenwert von Paulus ist dieser Disput dann ohnehin zweitrangig geworden. Die Erfolgsstory von Paulus hat alles andere überstrahlt.
Es gibt leider keine Missionierungsberichte aus der Retrospektive. Wenn ein berühmte Person des Altertums zurückblickte kann das durchaus sehr interessant werden - heute nennt man das Memorarum. Es ist schade, dass man so spät erst die Bedeutung der Schrift zur Verbreitung einer religiösen Anschauung genutzt hat.
Ich kenne übrigens auch keinen urchristlichen Chronisten, auf die man sich diesbezüglich konkret berufen könnte.