22-06-2019, 21:09
Die Apostelgeschichte ist ein Versuch, die fruehen Konflikte in der Urkirche zu harmonisieren. Im Prinzip sieht man das daran, wie sie die Charaktere von Petrus und Paulus vertauscht und die Konflikte der Urkirche in einer mehrfach wiederholten dialektischen Abfolge abarbeitet (es gibt Knatsch -> Petrus gibt etwas nach. aber bleibt Entscheider -> Paulus fuegt sich -> Harmonie). Natuerlichere und weniger konstruierte Legenden trifft man erst, wenn es spaeter um Pauls alleinige Reisen geht. Die etwas ungefiltertere Wut findet man in den Briefen des Paulus.
Auch sollte man bei der Steinigung des Stefanus nicht vergessen, dass die Geschichte eine etwas merkwuerdige Kehrtwendung nimmt. Auch hier steht am Beginn eigentlich ein Konflikt innerhalb der christlichen Gemeinde.
Auch sollte man bei der Steinigung des Stefanus nicht vergessen, dass die Geschichte eine etwas merkwuerdige Kehrtwendung nimmt. Auch hier steht am Beginn eigentlich ein Konflikt innerhalb der christlichen Gemeinde.