Sinai schrieb:Auch hier: es gibt keine Steigerungsform von heilig
"heilig - heiliger - sehr heilig" dürfte eine schlechte Übersetzung aus dem Spanischen sein.
Wer weiß, welches spanische Wort Escrivá gesagt hat - und welche Bedeutungen es im Spanischen hat
Im Deutschen ist das mit der Steigerung eine unsinnige Wortspielerei
Schauen wir uns das Zitat im Original an:
“¿Quieres ser feliz ?, se santo; ¿quieres ser más feliz?, se más santo; ¿quieres ser muy feliz?, se muy santo”
Hl. Josemaría Escrivá in “A solas con Dios"
Also haben wir hier "mas santo" (wörtlich "mehr heilig") und "muy santo" (wörtlich "sehr heilig") als Steigerungen des Adjektivs "heilig".
Diese Steigerung ist natürlich erklärungsbedürftig. Zunächst: Der Heilige schlechthin ist Gott. In Relation zu Ihm würde der Komparativ oder Superlativ des Adjektives "heilig" tatsächlich keinen Sinn machen. Diese absolute unüberbietbare, atemberaubende,unbegreifliche Heiligkeit Gottes bringt die Bibel mit dem "Trishagion" ("dreimal heilig") zum Ausdruck, das auch in jeder hl. Messe vorkommt (vgl. Jes 6,3; Offb 4,8).
Die Steigerung von "heilig" in Bezug auf Menschen macht aber sehr wohl Sinn. Sie bedeutet, dass die Heiligkeit, die ich als Mensch erreichen kann immer nur eine graduelle, eine mehr oder wenige große Annäherung an den Heiligen, Gott, bedeutet, der seinerseits immer der unerreichbar Heilige bleibt. Menschliche Heiligkeit bedeutet sozusagen "asymptotische" Annäherung an die göttliche Heiligkeit, jedoch niemals die Heiligkeit Gottes zu erreichen.

