23-11-2019, 03:29
(23-11-2019, 01:27)Sinai schrieb:(22-11-2019, 00:19)Ulan schrieb: Die Giraffen mit dem laengeren Hals brauchen weniger Zeit fuer die Futtersuche
Wie sich das der kleine Maxi so vorstellt
Deine Haeme hier ist unangebracht. Wenn man Evolutionsversuche im Labor macht, reichen Effizienzunterschiede von Bruchteilen von Prozenten aus, um einen benachteiligten Konkurrenten komplett auszuloeschen.
(23-11-2019, 01:27)Sinai schrieb: Wenn dem so wäre, warum haben dann die Menschen nicht längst längere Beine ?
Mit 30 cm längeren Beinen könnten diese Exemplare viel schneller rennen und vor jedem Raubtier davonlaufen und sich privilegiert vermehren . . . ?
Ich verstehe ja Deinen Gedankengang. Die privilegierten Exemplare überleben überproportional und vermehren sich daher auch überproportional. Warum gibt es dann keine Menschenrasse mit 30 cm längeren Beinen ?
Anders herum. Die privilegierten Individuen vermehren sich ueberproportional und verhindern, dass die weniger privilegierten sich vermehren koennen. Das ist ein aktiver Prozess.
Ansonsten, weil Deine Frage falsch gestellt ist? Ein Mensch kann keinem Raubtier davonlaufen. Ob er einem Raubtier 30% schneller nicht davon laufen kann, aendert nichts daran, dass er nicht davonlaufen kann. Dein Beispiel bietet also keinerlei evolutionaeren Vorteil, weshalb dafuer nicht selektiert wird. Genau wie der Wolf ist der Mensch bestenfalls ein Treib- und Hetzjaeger, wenn er es eh nicht ganz sein laesst und Fallen stellt, also auf Ausdauer getrimmt. Diese gemeinsame Vergangenheit als Hetzjaeger (laesst sich uebrigens archaeologisch nachweisen) ist wohl auch der Grund, warum gerade der Wolf das erste von Menschen domestizierte Tier war.
(23-11-2019, 01:27)Sinai schrieb: Du sagst ja, die Menschheit entstand vor mehreren hunderttausenden von Jahren. Falls dies zuträfe, stellt sich schon die Frage, warum die Menschen dann einen derart unvorteilhaften Körperbau hätten
Grundsaetzliche Baufehler werden bei komplexen Organismen, wie der Mensch einer ist, nicht behoben, und unser Skelett ist halt das eines Baumbewohners, mit einigen einfachen Modifikationen fuer das Savannenleben. Wenn es keine Zwischenschritte gibt, die irgendeinen Vorteil bieten, gibt es evolutionaer keine Moeglichkeit, solche Fehler auszumerzen. Dein Beispiel mit der Beinlaenge illustriert das ja. Ein bisschen laengere Beine beheben das Problem nicht, sind also uninteressant. Menschliche Knie- und Fussgelenke sind auch nicht gut geeignet fuer unseren Gang, aber auch dort gilt, dass wir sie halt so geerbt haben und die Fehler nur durch Baender "ueberklebt" wurden. Da hat halt kein intelligenter Designer daran gewirkt. Evolution kann nur mit dem arbeiten, was da ist.