@Ulan:
Während meines fünfwöchigen Aufenthalts in einer Rehaklinik schrieb ich (dir) irgendwo in einem Thread, dass es ein altes im schlechten Latein geschriebenes Dokument gibt, aus dem sich u. a. ergibt, dass das Johannes Evangelium von allen Aposteln gemeinsam "abgesegnet" wurde. Ich versprach danach zu suchen, sobald ich wieder zu Hause bin. Das ist jetzt geschehen. Das Dokument - nur noch als Fragment vorhanden - soll auf einen in griechisch geschrieben und viel älteren Text zurückgehen.
Es handelt sich um den Kanon Muratori.
Vergleiche dazu beispielsweise folgende Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanon_Muratori
https://de.qwe.wiki/wiki/Muratorian_fragment
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_(Evangelist)
Eine kurze bildhafte Beschreibung über die Ursprünge des Johannesevangeliums findet sich in den Zeilen 9-16. "Als Johannes' Mitapostel und Bischöfe ihn zu schreiben bedrängten, sagte er zu ihnen, 'Fastet drei Tage mit mir und dann wollen wir uns gegenseitig berichten, was jedem von uns offenbart worden ist.' In der Nacht wurde dem Andreas, einem der Apostel, offenbart, daß Johannes alles unter seinem Namen niederschreiben solle, und alle sollten das Ergebnis begutachten."
Offensichtlich sollte das Johannesevangelium so mit der gemeinsamen Autorität aller Apostel ausgestattet werden. Die Liste bezeugt somit, daß die Evangeliensammlung mit dem Johannesevangelium ihren ausdrücklichen Abschluß gefunden hat. Noch wichtiger ist, daß das Johannesevangelium die gemeinsame Lehre der Zwölf repräsentiert, wogegen die anderen Evangelien - berücksichtigt man das, was zu Lukas gesagt ist - je eine besondere Einzeltradition überliefern.
Viele Grüße
Herbert
.
Während meines fünfwöchigen Aufenthalts in einer Rehaklinik schrieb ich (dir) irgendwo in einem Thread, dass es ein altes im schlechten Latein geschriebenes Dokument gibt, aus dem sich u. a. ergibt, dass das Johannes Evangelium von allen Aposteln gemeinsam "abgesegnet" wurde. Ich versprach danach zu suchen, sobald ich wieder zu Hause bin. Das ist jetzt geschehen. Das Dokument - nur noch als Fragment vorhanden - soll auf einen in griechisch geschrieben und viel älteren Text zurückgehen.
Es handelt sich um den Kanon Muratori.
Vergleiche dazu beispielsweise folgende Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanon_Muratori
https://de.qwe.wiki/wiki/Muratorian_fragment
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_(Evangelist)
Eine kurze bildhafte Beschreibung über die Ursprünge des Johannesevangeliums findet sich in den Zeilen 9-16. "Als Johannes' Mitapostel und Bischöfe ihn zu schreiben bedrängten, sagte er zu ihnen, 'Fastet drei Tage mit mir und dann wollen wir uns gegenseitig berichten, was jedem von uns offenbart worden ist.' In der Nacht wurde dem Andreas, einem der Apostel, offenbart, daß Johannes alles unter seinem Namen niederschreiben solle, und alle sollten das Ergebnis begutachten."
Offensichtlich sollte das Johannesevangelium so mit der gemeinsamen Autorität aller Apostel ausgestattet werden. Die Liste bezeugt somit, daß die Evangeliensammlung mit dem Johannesevangelium ihren ausdrücklichen Abschluß gefunden hat. Noch wichtiger ist, daß das Johannesevangelium die gemeinsame Lehre der Zwölf repräsentiert, wogegen die anderen Evangelien - berücksichtigt man das, was zu Lukas gesagt ist - je eine besondere Einzeltradition überliefern.
Viele Grüße
Herbert
.
Vorsicht: Lesen, was verständlich geschrieben ist, gefährdet die Dummheit.