(28-07-2020, 00:21)Herbert schrieb:(27-07-2020, 23:01)Sinai schrieb:(27-07-2020, 22:43)Herbert schrieb: @Sinai:
Ja, kann ich. Siehe dazu zunächst meine Ausführungen unter #228.
Desweiteren:
". . . Einige Eigenarten des lateinischen Texts haben viele Gelehrte (aber nicht alle) dazu
veranlaßt anzunehmen, daß es sich um eine mehr oder weniger wortgetreue Übersetzung eines griechischen Originals handelt.
Danke! Klingt interessant
Aus welchem Jahrhundert könnte das griechische Original stammen ?
Viele meinen (leider erst) um 170 nach Christus. Aber vielleicht gab es damals noch ältere Vorlagen
Ob es viele oder wenige sind, ist nicht maßgeblich!
Siehe auch Beitrag #236
Der Gelehrte Semmelweis läßt grüßen
Es sind immer wenige Köpfe, die sich gegen den Schlendrian der Vielen auflehnen.
Der Mainstream der Gelehrten ist immer von zweiter Qualität.

