04-11-2020, 01:25
(04-11-2020, 00:33)Ulan schrieb: Das offiziell so genannte meinte ich jetzt gar nicht mal, sondern den Zweck seiner ersten Reise nach Jerusalem (wie viele das nun auch immer waren) zum Treffen mit den dortigen Anfuehrern.
Unstreitig hatte er 48 n. Chr. In Jerusalem noch nicht die Autorität. Da war er noch handzahm und ging mit den Uraposteln respektvoll um. Das änderte sich erst, als er sich mit seinen eigenen Leuten Markus und später auch Barnabas ueberwarf und dann in der Weltstadt Antiochia "dem Petrus ins Gesicht widerstand", wie er selbst schreibt.
Nein das harmonische Apostelduo Peter und Paul, das in Rom in Marmor schwelgt (Petersdom) und das uns die RKK vorgaukelt, das hat es nicht gegeben. Nicht mal in seiner römischen finalen Gefangenschaft hat ihn eine der Jerusalemer Größen besucht.
Fälschungen, das diskutieren wir an anderer Stelle, gibt es im juristischen Sinne nicht nur bei Objekten (Geld, Urkunden, Dokumente wie die Konstantinische usw. ) sondern auch bei Tatsachenverdrehungen. Dies ist so eine, von der Donald Trump geringschaetzig und neudeutsch fake news sagen wuerde.
Doch er wuerde gern wieder die Hand auf die Bibel legen und mit der Gottesformel den neuen Amtseid schwören. Bald wissen wir mehr.
MfG