(27-12-2020, 11:29)Felix schrieb: Warten wir die Antwort von Holmes ab. Wenn ich mich recht erinnere, schrieb er einmal auf deine pauschale Kritik am Christentum, dessen großer Einfluss auf die Kultur dürfe nicht unterschätzt werden. Dieser Meinung bin ich auch, vor allem, wenn ich an die gewaltigen Werke der Kirchenmusik (du spielst doch Orgel?) und die prächtigen gotischen Dome denke.
(Vielleicht übersteht mein Beitrag die offtopic-Prüfung nicht)
Wir überstehen alles.. außer den Tod. Die materiellen und imposanten neben-Erscheinungen des Christentums.. also all jene sogenannten kulturellen Ausschmückungen, welche in Hauptsache während einer seiner kriminellsten und seelisch grausamsten Phasen entstanden sind und ihren Höhepunkt erreichten, als Christen weit ab Europas die neu entdeckten Länder der Welt gnadenlos ausbeuteten .. gemäß den Schriften... um damit erst mal die wirtschaftlich-materiellen Voraussetzungen hier in Europa zu schaffen.. mit denen diese gewaltigen Kulturwerke überhaupt erst finanziert werden konnten,, nun ja.
Ich frage mich oft selbst, ob ich all diese glanzvollen Kulturwerke, an deren unsichtbaren Seite so viel menschliche Grausamkeit und Brutalität, Ausbeutung, Intoleranz klebt.... vermissen würde, wenn es sie nie gegeben hätte. Die Antwort lautet: Nein. Weil ich auch all jene Kulturwerke nicht vermisse, die es bisher nicht gibt. Der Mensch scheint ein besonders eitles Gewohnheitstier.. (Selbstbespiegelung)... das sich gerne in einem oft wenig realistischen Idealbild seiner Selbst verehrt.. (Gott)
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........