01-03-2021, 19:08
(01-03-2021, 17:16)Reklov schrieb: Ausgerechnet der Begründer der Relativitätstheorie, Albert Einstein (1879-1955), hat die physikalische Größenart Zeit mit einem verblüffend einfachen Satz beschrieben, der auch von einem Grundschulkind stammen könnte: "Zeit ist das, was man an der Uhr abliest."
Nur ist Zeit halt gemaess der Relativitaetstheorie eine der vier Dimensionen der Raumzeit, also genau so existent wie Raum. Wenn man das mal begriffen hat, wird es auch sehr einfach, die Zeitdilatation zu verstehen; und die Zeitdilatation ist experimentell nachgewiesen. Aus diesem Grund hat sich die vierdimensionale Raumzeit als Modell zur Erklaerung dessen, was in unserer Welt passiert, bewaehrt.
Dass unser Hirn Zeit anders wahrnimmt als z.B. das einer Fruchtfliege, die ein ganz anderes Zeitgefuehl hat, hat halt mit unseren biologischen Grundsystemen zu tun. Wir werden ja auch aelter als Fruchtfliegen. Das ist kein philosophisches Problem. Das materialistische Weltbild ist ja unter anderem deswegen so erfolgreich, weil es unnoetige Zusatzannahmen, die nirgendwo hinfuehren, weglaesst.