09-03-2021, 08:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09-03-2021, 13:17 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Tippfehler
)
(09-03-2021, 08:21)Sinai schrieb: Alles Mögliche läßt sich berechnen![]()
Beispielsweise hatten die lieben Zeugen Jehovas seinerzeit berechnet, daß der Weltuntergang im Jahre 1973 kommt
Ha Ha Ha
Der Unterschied ist, dass die ZJ irgendwelchen Behauptungen von Leuten, die ein altes Buch geschrieben hatten, gefolgt sind - wobei das Buch nicht mal besonders klar ist und auch dort unterschiedliche Behauptungen macht - waehrend die Berechnungen genannter Bahndaten ausgehend von der direkten Beobachtung von Sternen, die um das Schwarze Loch kreisen, gemacht wurden. So massereich, wie Sagittarius A* ist, sind die Umlaufbahnen der inneren Sterne rasend schnell, so dass die Berechnungen ziemlich exakt sind - wobei das aufgrund der Entfernung und dem dazwischenliegenden Material auch erst in neuerer Zeit moeglich ist.
Das sind Dinge, die Du eigentlich wissen solltest, da das schon seit Jahrhunderten uebliche Praxis ist. Z.B. wurde der Planet Neptun entdeckt, weil der frz. Mathematiker Urbain Le Verrier 1846 aus den Bahndaten des Uranus berechnet hatte, wo sich der naechste Planet des Sonnensystems befinden muesste. Er schickte einen Brief mit den Daten an den deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle, und der entdeckte den Planeten dann auch praktisch sofort dort wo er berechnet war. Die direkte Beobachtung der Merkurbahn beweist uebrigens auch die Richtigkeit der Relativitaetstheorie.
Solche, auf direkter Beobachtung beruhenden Standardverfahren irgendwie mit Zeugen Jehovas zu vergleichen, ist absurd. Direkte Beobachtung schlaegt irgendwelche Geruechte aus einem alten Buch allemal. Die ZJ setzten halt auf eine unzuverlaessige Quelle. Ohne gute Daten bekommt man keine guten Ergebnisse, und die Methoden muessen natuerlich auch stimmen, was sie in der Astronomie erwiesenermassen tun.
Uebrigens, im Sinne dieses Threads, ist die Erforschung von Sgr A* - ganz im Gegensatz zu den Fantasien eines Konform - mit der Hoffnung verbunden, irgendwelche Diskrepanzen der Beobachtungen zu Einsteins Relativitaetstheorie zu finden. Das waere dann super spannend, weil man gerne noch weitere Grenzbereiche finden wuerde, an denen die Theorie zusammenbricht, damit man sie verbessern kann.

