15-07-2021, 14:54
(14-07-2021, 16:44)petronius schrieb: [quote pid="219914" dateline="1618649385"]
Zitat:Ulan: Nur weil Du das behauptest, wird das nicht ploetzlich so. Und nein, die Aussage ist falschUrmilsch:
Sie ist goldrichtig, weil sämtliche Details dafür sprechen
die du aber leider nicht nennen kannst
[/quote]
Wenn du schon alte Kamellen hervorkramst, dann erklär doch auch um was es ging, sonst ist es ein Blindflug und keiner weiß um was es geht. Es ging darum, dass das Ergebnis Pantheismus auf Basis der religiösen Schriften tatsächlich mal Wissenschaft wäre.
Was kann ich nicht benennen? Die Details die dafür sprechen? Wer sagt das denn? DU, der Petronius, der grundsätzlich halt mal dagegen ist?
Wenn Gott das Wahrnehmbare und der Wahrnehmende ist, dann ist Gott und die Natur gleichgesetzt, ob du da jetzt Bock darauf hast oder nicht, dann erfüllt das zumindest das Kriterium für Pantheismus. Und das geht aus den Schriften hervor wie ich bereits an unzähligen Stelle erklärbärte: Looki Looki
"http://www.mahabharata.pushpak.de/buch12/mahabharata_b12k352.html"
Zitat:So sagt man, daß es unzählige Wesen bezüglich ihrer Einordnung gibt. In Wahrheit ist es aber nur ein Wesen, der sogenannte Purusha. Er ist die Wohnstätte aller Gesetze im Universum. Er ist der höchste Gegenstand der Erkenntnis. Er ist sogleich der Erkennende und das Erkennbare. Er ist sogleich Denker und Gedanke. Er ist der Genießer und alles Genießbare. Er ist der Riechende und aller Geruch. Er ist der Fühlende und alles Fühlbare. Er ist der Sehende und alles Sichtbare. Er ist der Hörende und alles Hörbare. Er ist der Wahrnehmende und alles Wahrnehmbare.
Wenn sich alles sichtbare und unsichtbare in Christus befindet und dieser sich in uns, dann trifft das doch ebenfalls zu oder irre ich mich, siehe Kol 1, 15-18. Wenn der Geist Gottes sich in uns selbst befindet 1 Kor 3, 16, ist dann Gott nicht identisch der Natur, wo wir doch zu dieser Natur gehören?
Wie du siehst kann ich Textstellen benennen die den Pantheismus zur Folge haben müssten.