03-11-2021, 17:00
(03-11-2021, 15:09)Reklov schrieb: Religion und Politik sind nicht immer ganz sauber zu trennen,...
Religion sollte Privatsache, Politik öffentliche Sache sein.
(03-11-2021, 15:09)Reklov schrieb: denn schließlich ist z.B. das Zusammleben in vielen Ländern durch manches der 10 Gebote gesteuert, zudem auch in den Paragraphen der Strafgesetzbücher entsprechend verankert.
Dass Leben, Ehe und Eigentum schutzwürdige Dinge sind, war schon in sumerischen und assyrischen Rechtstexten festgehalten. Ebenso, dass falsche Beschuldigungen und Falschaussagen im Prozess zu bestrafen sind. Es hat nicht der 10 Gebote bedurft, das zu erkennen. Das war und ist universales Recht und zu jeder Zeit gültig.
Die Neuerung, die mit den 10 Geboten einherging, war der wöchentliche Ruhetag gewesen.
(03-11-2021, 15:09)Reklov schrieb: Selbst die Wirtschaft führt kein "Eigenleben", sondern unterliegt den jeweiligen Vorschriften innerhalb einzelner Länder.
Sicher!
Die Wirtschaft funktioniert nach Regelsystemen, die in Ländern bzw. Wirtschaftsräumen allgemein respektiert und eingehalten werden müssen. Dass solche Regelsysteme recht unterschiedlich sein können, wird beim Aushandeln von Handelsverträgen offenbar.
(03-11-2021, 15:09)Reklov schrieb: Die von Dir erwähnte "Leitung des Messias..." würde wohl nicht solch himmelschreiende Ungerechtigkeiten erzeugen/dulden, wie sie in manchen Staaten vorherrschen.
Die Geschichte lehrt, dass es überwiegend schlimme Jahre waren, wenn irgendwo "ein Messias" als Staatenlenker gewirkt hatte.
MfG B.