(05-01-2022, 17:27)Ulan schrieb: @Reklov: "Vorsichtiger"? Und was soll Deine Bemerkung mit den von mir im Zitat gemachten Aussagen zu tun haben?
Du weisst anscheinend schon wieder nicht, wovon Du redest. Dunkle Materie war bis vor kurzem auch nichts anderes als Mathematik. Es war eine mathematische Groesse, die eingefuegt wurde, um ein Loch in einer mathematischen Formel zu stopfen, die nicht alle Beobachtungen erklaeren konnte. Erst in den letzten zwei Jahren gab's relativ gute Hinweise, dass da tatsaechlich etwas dran sein kann. Und ja, wir reden immer noch von Mathematik. Und ja, es gibt immer noch die Moeglichkeit, dass alternative Erklaerungen richtig sind.
Und der Satz mit dem Bewusstsein ist jetzt auch nur ein Langweiler. Vielleicht koennen wir das eines Tages, vielleicht nicht. Das weisst Du naemlich auch nicht.
Du schreibst: "etwas dran sein kann", - "immer noch die Möglichkeit, dass alternative Erklärungen richtig sind" ...

Rund achtzig Prozent der Materie im Universum bestehen aus einem Stoff, den bisher noch niemand gesehen hat – aus Dunkler Materie. Insgesamt soll sie knapp 27 Prozent der Energiedichte im Weltall ausmachen, während die baryonische Materie, aus der alles uns Bekannte besteht, nur fünf Prozent beisteuert. Was hinter der Dunklen Materie steckt, versuchen Wissenschaftler mit verschiedenen Methoden herauszufinden.

Übrigens: Der Mathematiker G.W. Leibniz, der mathematisch wohl besser unterwegs war, als mancher "Normalo", sagte, dass Zahlen nur dazu taugen, um Mengen gegenüber zu stellen.

Gruß von Reklov