(19-01-2022, 18:56)Athon schrieb: Aber, zurück zu Thema: Zumindest wir beide sind uns - da wir in der Defintion des NICHTS übereinstimmen - einig, dass nichts aus NICHTS entstehen kann. Ergo auch kein Gott. Und natürlich auch keine Materie, Energie oder sonst irgendetwas. Nun nimmst Du deswegen an, dass Gott schon immer und ewig existiert haben muss, was aber dann für Materie, Energie oder sonst irgendetwas gleichermaßen zu gelten hat. Womit Du nicht klarkommst, ist der Umstand, dass Materie, Energie oder sonst irgendwas sich konsequenterweise selbst organisieren muss, um eine Welt, wie wir sie wahrnehmen, hervorzubringen. Und dies geschieht auch bekanntermaßen...
https://de.wikipedia.org/wiki/Nichts
Ich wäre da eher zurückhaltend, in der Definition des Nichts mit Reklov übereinstimmen zu wollen. Siehe dazu auch https://de.wikipedia.org/wiki/Homonym
Für Reklov "ist" das Nichts ein Rätsel und damit aber auch eine sehr opportune Projektionsfläche für die so-genannte https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Triade
In der Naturwissenschaft wird mit dem Begriff Nichts eher die dem menschlichen Verstand nicht zugängliche Abwesenheit jeglichen Seins, also auch von Raum und Zeit verstanden. Wobei sich hier aus dem Umkehrschluss auch ergibt, das das Nichts alles Mögliche sein könnte, aber bei einer Abwesenheit des Seins für die NiCHT-Seienden auch keinerlei Rolle spielt.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

