Ja, nur was willst Du noch diskutieren? Platon schreibt schon im Timaeus (das Buch, auf das wohl in den Evangelien angespielt wird), dass die Erde rund geschaffen wurde, weil das die perfekteste aller Formen ist. Erastothenes mass den Umfang 240 v.Chr. ziemlich genau; der Fehler war nur etwa 4,2%. Das blieb auch im Mittelalter der Stand der Erkenntnis, muss also nicht weiter belegt werden.
Dass heute viele Menschen behaupten, dass die Leute im Mittelalter dachten, die Erde sei eine Scheibe, ist natuerlich ein interessantes Phaenomen. Es gibt ein paar Darstellungen in der Kunst, die die Erde als Scheibe annehmen, was wohl eher ein Grund fuer solche Fehlannahmen ist (und, nebenbei gesagt, auch zeigt, dass manche Leute das wohl tatsaechlich glaubten, wie auch heute noch). Aber selbst bei Kolumbus ist klar, dass keiner der Beteiligten dachte, die Erde sei eine Scheibe; der Fehler da lag in einer Umrechnung aus einem arabischen Laengenmass, weshalb Kolumbus die Erde fuer viel kleiner hielt, als sie ist.
Fuer Genesis 1 ist das alles aber irrelevant. Dort ist die Erde eine Scheibe; mit Kuppel, wie im babylonischen Weltmodell ueblich (und halt wirklich in einigen religioesen Abbildungen).
Dass heute viele Menschen behaupten, dass die Leute im Mittelalter dachten, die Erde sei eine Scheibe, ist natuerlich ein interessantes Phaenomen. Es gibt ein paar Darstellungen in der Kunst, die die Erde als Scheibe annehmen, was wohl eher ein Grund fuer solche Fehlannahmen ist (und, nebenbei gesagt, auch zeigt, dass manche Leute das wohl tatsaechlich glaubten, wie auch heute noch). Aber selbst bei Kolumbus ist klar, dass keiner der Beteiligten dachte, die Erde sei eine Scheibe; der Fehler da lag in einer Umrechnung aus einem arabischen Laengenmass, weshalb Kolumbus die Erde fuer viel kleiner hielt, als sie ist.
Fuer Genesis 1 ist das alles aber irrelevant. Dort ist die Erde eine Scheibe; mit Kuppel, wie im babylonischen Weltmodell ueblich (und halt wirklich in einigen religioesen Abbildungen).