(13-09-2023, 20:02)Sinai schrieb: Zum Thema "Übersetzungsfehler":
Theologen sind nicht unfehlbar. Auch wenn sie "im Auftrag der Kirchen uebersetzt haben", und Mehrheitsmeinungen sind in theologischen Fragen ohnehin kein Plus. Als Pontius Pilatus fragte "wollt ihr den Jesus oder den Barabbas freilassen?" entschied die Mehrheit falsch
Beispiel Einheitsübersetzung:
"Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das er geschaffen hatte" Genesis 2,2
Dies ist eine Falschübersetzung und dient absichtlich und/oder unabsichtlich der Desavouierung der Bibel
In Wahrheit steht dort nicht das deutsche Wort "Tag", sondern der althebräische Begriff יוֹם yôm (vgl. auch die Schreibweise Jom in Jom Kippur)
Wieder ein neues Ablenkungsmanoever - ueber das wir auch schon oefter gesprochen haben.
Nein, hier liegt kein Uebersetzungsfehler vor. Hier ist eindeutig ein Tag gemeint, in genau der Bedeutung, den dieses Wort im Deutschen hat.
"Gen 1, 5 (EU) und Gott nannte das Licht Tag und die Finsternis nannte er Nacht. Es wurde Abend und es wurde Morgen: erster Tag."
Hier gibt es also keinerlei Zweifel, dass ein Tag im herkoemmlichen Sinn gemeint ist und nicht irgendeine andere Zeitspanne.
Wie ich schon sagte: Ihr Inerrantisten seid in Euren apologetischen Verrenkungen unertraeglich. Wie ist das so, Euch taeglich immer wieder aufs Neue selbst zu beluegen?