14-09-2023, 19:11
Vielleicht etwas mehr Kontext dazu von *t-online.de/digital/aktuelles/id_100241796/james-webb-exoplanet-k2-18-b-zeigt-spuren-von-wasser-und-leben.html
"Diese Nachricht versetzt Astronomie-Fans auf der ganzen Welt in Aufregung: Die Supererde K2-18 b soll zu großen Teilen mit Ozeanen aus Wasser bedeckt sein und eine wasserstoffreiche Atmosphäre besitzen. Außerdem fanden Forscher der Universität Cambridge jetzt Hinweise darauf, dass es Leben geben könnte.
Wie das? Die Astrophysiker um Nikku Madhusudhan untersuchten mithilfe der Spektral-Instrumente des James-Webb-Teleskops die Atmosphäre von K2-18 b und fanden Methan und Kohlenstoffdioxid. Gleichzeitig liege ein Mangel an Ammoniak vor, schreiben die Forscher im Wissenschaftsmagazin "The Astrophysical Journal Letters". Diese Kombination der chemischen Verbindungen unterstütze die Theorie, dass K2-18 b ein Planet mit großen Meeren ist.
DMS wird von Organismen produziert
Weiterhin gibt es Hinweise auf Dimethylsulfid (DMS). Diese schwefelhaltige organische Verbindung werde auf der Erde nur von Organismen bei der bakteriellen Verstoffwechselung produziert. Endgültig bestätigt ist die Existenz von DMS noch nicht, aber elektrisiert sind die Astrophysiker allemal. Denn gäbe es tatsächlich DMS auf K2-18 b, bestünde auch die Chance auf außerirdisches Leben. Und das wäre eine Sensation."
Details hier: *arxiv.org/abs/2309.05566
Und *nasa.gov/goddard/2023/webb-discovers-methane-carbon-dioxide-in-atmosphere-of-k2-18b
"Diese Nachricht versetzt Astronomie-Fans auf der ganzen Welt in Aufregung: Die Supererde K2-18 b soll zu großen Teilen mit Ozeanen aus Wasser bedeckt sein und eine wasserstoffreiche Atmosphäre besitzen. Außerdem fanden Forscher der Universität Cambridge jetzt Hinweise darauf, dass es Leben geben könnte.
Wie das? Die Astrophysiker um Nikku Madhusudhan untersuchten mithilfe der Spektral-Instrumente des James-Webb-Teleskops die Atmosphäre von K2-18 b und fanden Methan und Kohlenstoffdioxid. Gleichzeitig liege ein Mangel an Ammoniak vor, schreiben die Forscher im Wissenschaftsmagazin "The Astrophysical Journal Letters". Diese Kombination der chemischen Verbindungen unterstütze die Theorie, dass K2-18 b ein Planet mit großen Meeren ist.
DMS wird von Organismen produziert
Weiterhin gibt es Hinweise auf Dimethylsulfid (DMS). Diese schwefelhaltige organische Verbindung werde auf der Erde nur von Organismen bei der bakteriellen Verstoffwechselung produziert. Endgültig bestätigt ist die Existenz von DMS noch nicht, aber elektrisiert sind die Astrophysiker allemal. Denn gäbe es tatsächlich DMS auf K2-18 b, bestünde auch die Chance auf außerirdisches Leben. Und das wäre eine Sensation."
Details hier: *arxiv.org/abs/2309.05566
Und *nasa.gov/goddard/2023/webb-discovers-methane-carbon-dioxide-in-atmosphere-of-k2-18b