24-09-2023, 15:06
(21-09-2023, 18:33)petronius schrieb:(21-09-2023, 16:23)Reklov schrieb: die Welt kümmert sich aber auch nicht allein nur um die oder Deine unvollständigen Erkenntnisse zu wissenschaftlichen "Richtigkeiten"
in gewisser weise schon - beschreiben sie doch sehr genau, wie die welt funktioniert
... allein mit der Funktion ist es halt noch nicht getan! So verrät die Funktion eines Auto-Motors z.B. nichts über seinen "Erfinder".
Auf den Mars bezogen:
Man vermutet, dass er mal "bewohnt" war. (?) Vor rund 4 Milliarden Jahren (so war zu lesen!?) soll es dort mal ein gemäßigtes Klima, Flüsse und sogar Meere gegeben haben. - Eine Simulation hat nun die Umstände auf dem jungen Planeten berechnet und kommt zu dem Ergebnis, dass spezielle Mikroben ihn bewohnt haben könnten.

Ein normales Leben für Organismen wie der unseren ist auf dem Roten Planeten unmöglich. Das Hauptproblem ist die schwache Atmosphäre auf dem Mars. Auf Meereshöhe hat er 0,6 % des Erddrucks, was dem Erddruck in einer Höhe von 35 km entspricht.
Um unter solchen Bedingung "leben" zu können, müssten Menschen auf dem Mars eine bewohnbare Kapsel bauen, die eine Reihe von Funktionen erfüllen könnte: Wiederherstellung einer lebensfähigen Atmosphäre mit dem richtigen Maß an Sauerstoffanreicherung, Aufrechterhaltung eines Drucks, der die Integrität des menschlichen Körpers bewahrt, Schutz vor Strahlung und Versorgung mit den täglichen Bedürfnissen. Selbst kleinste techn. Pannen könnten dort aber bereits schon das AUS für alle Astronauten:innen bedeuten!
Sonden und Roboter können vor ihrem Abflug zum Mars nach den Standards des Planetenschutzgesetzes sterilisiert werden, um eine Kontamination zu vermeiden. Beim Menschen ist das unmöglich. Selbst wenige Personen würden, dort abgesetzt, bereits Millionen von Bakterien deponieren. Auch wenn deren Überlebenschance verschwindend gering ist, so ist sie doch nicht gleich Null, was wieder zu der Antwort auf die Frage führt: Könnte sich auf dem Mars in den frühen Stadien der Evolution Leben entwickelt haben?

Gruß von Reklov