(29-09-2023, 23:58)Sinai schrieb:(29-09-2023, 23:24)Ulan schrieb: Pascha hat wohl seinen Ursprung in einem Agrarfest
Also ich bin von Dir Besseres gewöhnt.
"Pessach, auch Passa, Passah oder Pascha genannt, gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums. Das Fest erinnert an den
Auszug aus Ägypten (Exodus)"
Pessach - Wikipedia
Ich bin von Dir dagegen genau diese von Dir hier gezeigte, schludrige Behandlung des Themas gewohnt, denn wenn Du den von Dir hier zitierten Artikel gelesen haettest (hast Du offensichtlich mal wieder nicht), wuesstest Du, dass meine Aussage richtig war.
Um den von Dir hier erwaehnten Wikipedia-Artikel korrekt zu zitieren:
Zitat:Der Ursprung des Pessach lag nach weitgehendem Konsens der Alttestamentler im halb- bzw. nomadischen Milieu, bei dem die Schafs- und Ziegenhirten, bevor sie im Rhythmus der Jahreszeiten auf die Frühlingsweiden aufbrachen, ein Schaf opferten, um die künftige Fruchtbarkeit ihrer Herden zu sichern. Pessach, am Vorabend des Mazzotfestes begangen, gewann größere Bedeutung als jenes, und darum erhielt das Gesamtfest nach Verschmelzung beider Feste seinen Namen.[9]https://de.wikipedia.org/wiki/Pessach#Herkunft
Nach Ernst Axel Knauf und Hermann Michael Niemann (2021) liegt dem Rhythmus des Pessachfestes die Transhumanz zugrunde, ein Verfahren, das für das „orientalische Dorf“ seit 5000 Jahren bekannt ist, wenn es im direkten Umland kein Weideland besaß. Während der Vegetationsperioden zogen einige Mitglieder der sesshaften Dorfgemeinschaft mit ihren Herden in entferntere Weidegebiete, um diese von den Feldern fernzuhalten.[10]
Der Ursprung von Pessach liegt also der von Dir benutzten Quelle nach in einem Agrarfest.