05-03-2024, 13:48
(05-03-2024, 01:46)exkath schrieb:(04-03-2024, 20:09)Reklov schrieb: Und wenn Du "glaubst", die Evolution verlaufe zufällig und ohne Ziel, so wird diese Vorstellung lediglich von Deinen Gehirnzellen entwickelt! und das ohne jeglichen Anspruch auf WAHRHEIT.Evolution und Seelen nehmen Sie als gegeben an. Welches Lebewesen wurde, im Laufe der Evolution, Ihrer Meinung nach als erstes mit einer Seele ausgestattet? Hatten z.B. Neandertaler eine Seele?
Sich also selber ins Horn zu kneifen und noch mal auf völlig anderen Wegen nachzudenken, könnte ja auch nicht schaden!
Hallo exkath,
diese nicht leichte Frage könnte einer besser beantworten, wenn er selbst Neandertaler gewesen wäre oder zumindest eine Weile unter ihnen (als Gast aus der Zukunft) gelebt hätte. - Als "seelenlos" würde ich diese prähistorische Menschenart aber nicht bezeichnen wollen, denn keiner würde wohl bestreiten wollen, dass sie ihre Kinder liebten ... evtl. auch bereits ihre uns unbekannten Vorstellungen über das "Jenseits" hatten.
Ich konnte mal lesen, dass die "biblische Versuchung unter dem Baum der Erkenntnis" von der "modernen Sichtweise" als eine Parabel vom Heraustreten des Menschen aus einem rein tierischen Bewusstsein gedeutet wird.

Der Ausdruck "Seele" hat vielfältige Bedeutungen, je nachdem, wie er mythisch, religiös, kulturell, psychologisch oder philosophisch in eine Tradition eingebettet ist.
Für mich persönlich deutet er allerdings weit mehr an, als nur die "moderne Interpretation" von Gefühlsregungen, welche mit den Sinneseindrücken und den geistigen Vorgängen in unseren Gehirnzellen verbunden sind.
Gruß von Reklov