(31-03-2024, 01:07)Lovest schrieb:(26-03-2024, 18:16)Ekkard schrieb: Ulan hat Recht: Ich werde nicht in die "Rechtfertigungsfalle" tappen.
Immunisierung von Aussagen führen einfach auf irrelevante Argumentationen, die man getrost ignorieren kann.
Ja eben und wenn jemand keinerlei wissenschaftlichen Input für die Glaubenswelt dargebracht hat wie Ulan&Co während ein anderer (meine Wenigkeit) zig (!) Hauptlesarten der heiligen Schrift kategorisiert hat dann wird der der dies geleistet hat hat zweifelsfrei wissen wo die Wahrheit angesiedelt ist bzw wenn ich das so bescheiden schreiben darf, dann werd ich wohl wissen, wo die Wahrheit eher angesiedelt ist.
Der von dir angesprochene Bezugspunkt meines Postings sollte eigentlich das als Message transportieren. , Wenn er das nicht tat tut mir das leid, auch wenn Du mir jetzt vielleicht nachsagst, dass ich dadurch in die Rechtfertigungsfalle getappt bin.
Letzteres war aber nicht so sehr meine Absicht als vielmehr die von dir zurecht als Schlagwort apostrophierte Klarstellung.
LG
Was soll man eigentlich unter einer "Rechtfertigungsfalle" verstehen ?
a) Rechtfertigung im Strafrecht
b) "Die Rechtfertigungslehre geht davon aus, dass Menschen de facto nie dem Anspruch gerecht werden, den Gott an sie stellt. Die Reformatoren sagten, dass man diesem Anspruch nicht durch gute Taten gerecht werden könne, sondern dass man auf Gottes Gnade vertrauen müsse und ganz auf sie angewiesen sei." Rechtfertigung - EKD

