(02-04-2024, 06:37)Sinai schrieb: Hier im "Religionsforum.de" wird immer dann, wenn jemand die Argumente ausgehen, der Modebegriff "Strohmann" eingesetzt.
Die deutsche Sprache entwickelt sich halt weiter, so dass es egal ist, wie alt der Begriff ist. Ein "Strohmann"-Argument ist ein Argument, das dem Gegenueber einer Diskussion (egal ob real oder als Objekt des Arguments) eine Haltung oder Aussage zuschreibt, die dieser nicht haelt bzw. nie gemacht hat, um dann gegen diese angebliche Haltung oder Aussage zu argumentieren. Du hast z.B. von der Wissenschaft gefordert, eine angebliche Aussage zu beweisen, die diese nie gemacht hat. Der Kardinal hat eine angebliche Haltung von "Unglaeubigen" als genauso schlecht wie seine eigene bezeichnet, obwohl Unglaeubige solch eine Haltung gar nicht haben (was, nebenbei gesagt, auch ein "tu quoque", also einen weiteren Argumentationsfehler, darstellt).
In beiden diesen Faellen wurde also nicht gegen eine Haltung argumentiert, die ein Mensch hat, sondern gegen eine Haltung, die ein selbstgebauter Strohmann haelt, der dann argumentativ abgefackelt wurde. Das ist deshalb ein rhetorisches Maetzchen, weil man absurde Argumente, die man gerade wegen dieser Absurditaet selbst erfunden hat, natuerlich einfach widerlegen kann.
(02-04-2024, 06:37)Sinai schrieb: So endet halt die Diskussion. Sorry!
In der Tat, aber die Diskussion endet halt wegen dieser Strohmann-Argumente. Ob Kardinal oder Du, setzt Euch mit den Haltungen auseinander, die Eure Diskussionspartner oder -subjekte tatsaechlich haben, nicht solchen Argumenten, die Ihr ihnen andichtet!
Im Fall Deiner letzten Differenz mit Ekkard geht's darum, dass Du von Schwierigkeiten, historische Details zu beweisen, gesprochen hast, die man als plausibele Annahmen durchaus halten kann, obwohl hier die Schwierigkeit ist, dass eine Auferstehung jeglicher menschlicher Erfahrung widerspricht, was prinzipiell beinhaltet, dass das sowieso nicht nachweisbar ist. Der angeblich Auferstandene und nun ewig Lebende koennte sich ja dazu aeussern, aber anscheinend hat der Lift zum Himmel mittlerweile einen technischen Defekt.