Angeblich wollen auch Pflanzen nicht gefressen werden ?
Beitrag #5
Allerdings ist es schon logisch, dass Pflanzen süße, leckere Früchte hervorbringen, die dann von Tieren gefressen werden sollen, um sich verbreiten zu können (die Apfelkerne werden im Tierkot an weit entfernten Orten ausgeschieden und beginnen dort zu keimen, ein neuer Apfelbaum entsteht)
Aber das sind nur die Früchte mit den Kernen, die der Baum zum Fressen anbietet
Klingt nicht unplausibel, das reimen sich die Leute zusammen, aber ob das alles so stimmt, weiß kein Mensch
Jedenfalls: da die Kaninchen in Australien keine natürlichen Feinde haben, vermehrten sie sich vor 100 Jahren exponentiell. Hätten die Bauern sie nicht dezimiert, wären es so viele geworden, dass sie die gesamte Ernte abgefressen hätten und dann verhungert wären
Wäre es aus buddhistischer Sicht in Ordnung, wenn die Bauern in Australien - anstatt die Kaninchen abzuschießen und dann zu essen - per Schiff ein Fuchspärchen nach Australien geholt hätten, und sich die Füchse dann in der Kaninchenpopulation explosionsartig vermehrt hätten, um dann nach Verschwinden der Kaninchen selbst zu verhungern ?
Das sind halt Fragen der Ökologie
Beitrag #5
(25-01-2020, 02:08)deja-vu schrieb:(24-01-2020, 21:49)Sinai schrieb: Welches "Leid" wäre denn aus dem Umstand zu konstruieren, wenn ein Mensch oder eine Kuh eine Pflanze ißt ??Dann frag mal eine Giraffe, warum sie sich gegen den Wind an eine Akazie "heranpirscht".![]()
In Wahrheit wollen die Pflanzen ja gegessen werden !
(25-01-2020, 11:43)Ulan schrieb: Wie deja-vu schon sagte, diie wollen sicherlich nicht gegessen werden. Pflanzen haben zum Teil auch recht ausgekluegelte Mechanismen, sich gemeinsam zu verabreden, ihre Fressschaedlinge zu vertreiben oder gleich ganz um die Ecke zu bringen.
Allerdings ist es schon logisch, dass Pflanzen süße, leckere Früchte hervorbringen, die dann von Tieren gefressen werden sollen, um sich verbreiten zu können (die Apfelkerne werden im Tierkot an weit entfernten Orten ausgeschieden und beginnen dort zu keimen, ein neuer Apfelbaum entsteht)
Aber das sind nur die Früchte mit den Kernen, die der Baum zum Fressen anbietet
Klingt nicht unplausibel, das reimen sich die Leute zusammen, aber ob das alles so stimmt, weiß kein Mensch
Jedenfalls: da die Kaninchen in Australien keine natürlichen Feinde haben, vermehrten sie sich vor 100 Jahren exponentiell. Hätten die Bauern sie nicht dezimiert, wären es so viele geworden, dass sie die gesamte Ernte abgefressen hätten und dann verhungert wären
Wäre es aus buddhistischer Sicht in Ordnung, wenn die Bauern in Australien - anstatt die Kaninchen abzuschießen und dann zu essen - per Schiff ein Fuchspärchen nach Australien geholt hätten, und sich die Füchse dann in der Kaninchenpopulation explosionsartig vermehrt hätten, um dann nach Verschwinden der Kaninchen selbst zu verhungern ?
Das sind halt Fragen der Ökologie