07-07-2024, 09:30
(07-07-2024, 00:18)Sinai schrieb: Es geht hier nicht nur darum, wer etwas gutheisst (das ist zu flach), sondern es geht insbesondere auch um die Frage, ob der Ausübende bittet oder zwingen will
Die alten Baalsanhänger zwangen durch Opfer den Baal zu irgendwas, aber auch der altorientalische "Geist in der Flasche" zeigt die Idee des zwingens, ein Dämon wird überlistet.
Das Alte Testament der Bibel zeigt jedoch Demut. Gott wird gebeten
Das ist der Unterschied zu Zaubersprüchen
Das ist kompletter Unfug. Bei allen Goettern, egal ob Jahwe oder Baal, galt immer dasselbe: Du gibst etwas und hoffst, dass das uebernatuerliche Wesen hoffentlich helfen wird. Auf antiken Abbildungen findet man auch Jesus schon mal mit Zauberstab, wenn er seine magischen Tricks vollfuehrt. Da besteht kein Unterschied, ausser der "Rechtglaeubigkeit". So ist das halt auch hier mit der Wirkung von Sutras; das ist eine innerhalb der Religion akzeptierte Weise, "Zauberei" zu begehen.
Ansonsten jetzt bitte zum Thema zurueck!