20-07-2024, 14:14
(17-07-2024, 13:29)Sinai schrieb:(17-07-2024, 13:00)Reklov schrieb: Die Priesterkasten arbeiteten, besonders ab dem Zeitpunkt der Sesshaftigkeit und der damit verbundenen Städtegründungen, stets mit ihren Herrschern zusammen. Das Volk wurde über das Mittel der Angst im Zaum gehalten. Ansonsten wäre kein funktionierendes Staatsgebilde mit Handel, Gewerbe, Steuerabgaben ... etc. möglich gewesen.
Interessanter Rekonstruktionsversuch! Klingt nicht unplausibel
Aber Du redest von Religionen von Stadtstaaten, vom Orient
Die meisten Völker waren damals noch nicht staatlich organisiert (von den Kelten im Norden bis zu den Bewohnern des Gebietes der Nilquellen im Süden).
Und Du hast die Religion der Bibel vergessen. Das war die Religion der Sklaven
@ Sinai,
ich meinte nicht nur Stadtstaaten, sondern z.B. auch das Imperium Romanum. Die spätere Weltmacht war 1000 v.Chr. zwar noch eine kleine Siedlung, in der sich Bauern und Hirten am Tiber niedergelassen haben, "explodierte" dann aber zunehmend!
Zur gleichen Zeit muss aber das alte Babylon schon eine Stadt in einem Reich gewesen sein, welches organisiert war und u.a. wohl auch Steuern/Abgaben von Bürgern einzog, - vermutlich auch ein stehendes Heer besaß !?
Gruß von Reklov