(23-07-2024, 23:54)Sinai schrieb: Was ist, wenn Sarazenen einen im Kampf gefallenen Kreuzritter zur Strafe verbrennen, um ihn um seine Auferstehung des Fleisches zu bringen?
All diese Fragen zeigen, dass diese Regeln nicht zu Ende gedacht sind
Diese Frage aus der Zeit der Kreuzzüge ist in Wahrheit schon viel älter.
Was ist, wenn standhafte Christen in der Arena von der Raubtieren zerfleischt wurden und der Herrscher ließ dann als Strafverschärfung die Leichen in der Arena verbrennen ?
Damit hätte er die Märtyrer nicht nur getötet, sondern sie auch um die Auferstehung gebracht
Die Ablehnung der heidnischen Feuerbestattung hatte einen anderen Grund, nämlich die heidnischen Bestattungsrituale zu bekämpfen.
"Mit der Verbreitung des Christentums nahm in der spätantiken Epoche das heidnische Feuerbestattungsritual ab.
( . . . )
Mit einem Erlass von Karl dem Großen aus dem Jahr 786 wurde die Verbrennung von Toten verboten und die Erdbestattung verpflichtend eingeführt."
Feuerbestattung - Wikipedia
Und wohl um den Menschen Angst zu machen, begann man nun damit zu drohen, dass die Verbrennung der Leiche die Auferstehung des Toten verhindere