22-09-2024, 15:01
(21-09-2024, 21:55)Claro schrieb:(17-09-2024, 14:42)petronius schrieb:(17-09-2024, 09:38)Claro schrieb: Jetzt habe ich es noch einmal wie fogt zusammen gefasst.Das ist ja auch alles sehr lieb von dir, aber nichts von deiner aus deiner Sicht sicher sehr erbaulichen Predigt ist ein Argument
Ja, und ich wunderte mich schon, warum da keine Gegenargumente kommen
(17-09-2024, 14:42)petronius schrieb:(17-09-2024, 09:38)Claro schrieb: Der Geist an sich ist intersubjektiv und von diesem Geist im Allgemeinen, geht alles aus
Nur weil du das gern so hättest und also flott mal behauptest?
Da überschätzt du die Bedeutung deiner Person und deiner Fantasien
Auch dein Geist weht doch bloß, wo er gerade will
Ja siehst.... und wenn Du jetzt wissen würdest, was das eigentliche Wesen dieses Geistes ist, würdest du auch wissen, wo er wehen will.
(17-09-2024, 14:42)petronius schrieb:Die Identität des Geistes ist Beziehung zu sein, nach christlicher Redensart, Liebe zu sein.(17-09-2024, 09:38)Claro schrieb: Dazu müßten Naturwissenschaftler eine Verbindung herstellen, was für sie alleine schon deswegen unmöglich ist, weil sie in der Regel keinen blassen Schimmer davon haben, wer oder was dieser Geist sein soll
Hast du doch genauso wenig. Sonst könntest du ihn ja argumentieren
So bleibt als plausibelste Erklärung, daß deswegen keiner einen Schimmer davon hat, weil es diesen Geist (wohl eher: dieses Gespenst) gar nicht gibt
Das kannst Du aus den Tatsachen schließen, oder aus oben Gesagten.
Und weil Du aber scheinbar auch keinen blassen Schimmer von dieser Materie hast, kannst du in diesem Zusammenhang leider auch kein Argument von einer Behauptung unterscheiden.
präpotenter frommschwurbel - sonst leider nichts
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)