19-10-2024, 17:02
(18-10-2024, 21:10)Ekkard schrieb: Ja, man kann künstlerisch kreativ, intuitiv und spontan denken, gewissermaßen auf Ideenfang gehen. Dann aber kommen Fragen: Gibt es Zusammenhänge, sind diese logisch, der gesellschaftlichen Norm angepasst. Es folgen Ausführungen, Formulierungen. Wieder folgt die Kritik: Ist, was ich sage/schreibe verständlich für andere. Ich streiche häufig ganze Passagen, weil ich sie für ungeeignet halte für andere.
Dazu noch eine Anmerkung: Ich finde ja manchmal gerade Dinge interessant, die ich nicht verstehe. Seien es nun künstlerische Werke oder auch philosophische Ansätze. Man muss gar nicht immer alles verstandesmäßig erfassen können, im Gegenteil, gerade wir im verkopften Westen tun manchmal ganz gut daran, einfach die Intuition einzuschalten und mal zu schauen, was man an Gewinn daraus erzielen kann, es "auszuhalten", etwas nicht intellektuell erfassen zu können. Manche Leute können das ja gar nicht. Wenn zum Beispiel in einem Film manches oder vieles nicht erklärt, sondern einfach offen gelassen wird, entwickeln manche Leute einen regelrechten Hass auf eben diesen Film/Regisseur. Das fand ich schon immer seltsam. Gerade im Offenlassen von Erklärungen liegt manchmal die Würze.