20-10-2024, 21:21
(20-10-2024, 19:26)petronius schrieb:Zitat:Wenn jemand sagt "mein Bewusstsein", wer sagt dann "mein". Das Selbst? Die Person? Der Mensch?
was wäre denn der unterschied?
Zitat:Das Gehirn? Das hört sich jetzt nach Haarspalterei an, ist aber das Gegenteil. Genau in solchen Fragen offenbaren sich nämlich existentielle Definitionsprobleme. Es ist das selbe wie mit "mein Körper". Ich bin mir sicher, dass auch die härtesten Materialisten das sagen. Obwohl sie damit ja ein Bewusstsein bzw. sogar eine Seele implizieren, die im Besitz eines Körpers ist. Oder wer sagt sonst "mein"?
warum jetzt auf einmal die "seele"? und schon gar eine, "die im Besitz eines Körpers ist"?
ständig machst du solche gedankensprünge und meinst, du würdest logisch folgern. das ist mein hauptproblem beim versuch, dich zu verstehen
Versuch doch einfach mal, diese Frage aus deiner Perspektive zu beantworten anstatt gleich wieder drei Gegenfragen zu stellen. Warum sagen wir "mein Körper"? Wer sagt hier "mein"? Es muss doch etwas anderes als der Körper sein, oder?
(20-10-2024, 19:39)petronius schrieb: und genau das ist eine solche populistische aussage. du hast keinerlei evidenz für eine zunahme psychischer erkrankungen (ich glaube ja eher, es besteht für diese einfach ein immer stärkeres bewußtsein, man kümmert sich darum, statt sie schamhaft zu verschweigen und vor allem die betroffenen reden darüber - was früher nicht der fall war), behauptest diese aber einfach mal und hast auch gleich deine einfach erklärung, also schuldzuweisung, bei der hand: schuld ist unser moderne, viel zu wenig spirituelle gesellschaft...
Du glaubst man kümmert sich heutzutage mehr darum, ich glaube, es gibt heutzutage mehr davon. Und so kann eben jeder glauben, was er will. Die Wahrheit liegt vielleicht in der Mitte.
Und schuld daran hat letztlich niemand direkt. Der Sinnverlust durch den dominierenden Materialismus war und ist vermutlich eine historische Notwendigkeit, eine weitere Phase, durch die die Menschheit bzw. der Westen einfach durch muss, bevor das Pendel wieder in die andere Richtung schwingt und Religion und Spiritualität wieder zum Mainstream werden.
(20-10-2024, 19:49)petronius schrieb:Zitat:Es sind die neoliberalen und kapitalistischen Think Tanks, die die Politik und die Wirtschaft fest im Griff haben. Diese wollen die Spaltung der Gesellschaft, weshalb sie ihre Leute überall platziert haben, von links bis rechts, von unten bis oben
für jeden scheiß 'ne app, und für alles eine verschwörungstheorie...
Ich hab dir schon mal gesagt, dass ich nur eine "Verschwörungstheorie" habe, und die reicht auch vollkommen aus. Man braucht dazu auch keine mysteriösen Eliten zu postulieren. Offensichtlich dreht sich das ganze kapitalistische System darum, dass die 1% Superreichen immer noch reicher werden und das wars. Das ist ganz unspektakulär und fast schon langweilig, so wie es mit der Wahrheit des Öfteren ist. Dumm nur, dass dadurch 99% der Menschen verarscht werden, weil sie 40 Stunden pro Woche einer Tätigkeit nachgehen müssen, die sie nicht freiwillig ausführen, sondern nur, weil sie sonst auf der Straße sitzen würden.
Aber ich sagte ja schon zuvor: Im globalen Vergleich gehören wir hier in Westeuropa alle zu den Gewinnern des Kapitalismus. Und deshalb haben wir es uns in diesem System schön gemütlich gemacht und eingerichtet.
Du fragtest nach Alternativen? Es gibt keine, die nicht aufgrund anderer Faktoren ebenfalls problematisch wären, wie etwa der Sozialismus. Das hat ja nun bekanntlich auch noch nirgends so richtig funktioniert. Ich denke, dass der Kapitalismus irgendwann einfach zu seinem natürlichen Ende kommen wird, weil die Wirtschaft nicht ewig weiter wachsen kann und die Diskrepanz zwischen Arm und Reich irgendwann so lächerlich absurd sein wird, dass sich das Ganze einfach nicht mehr aufrecht erhalten lässt. Dann wird es einfach eine Alternative zum gegenwärtigen Geldsystem geben müssen, und vorher wird sich da, so denke ich, nicht allzu viel ändern.