(17-03-2025, 12:56)Sinai schrieb: ...so viel ich weiß, ist die mit Abstand stimmenstärkste Partei (FPÖ)...
Mit Abstand von 2,58% (FPÖ 28,85 %, ÖVP 26,27 %, SPÖ 21,14 %, NEOS, 9,14 % und die Grünen 8,24 %).
Man darf aber auch den Schluss ziehen, dass 71,15% der Österreicher weder naiv, noch blöd, noch rechtsradikal-rechtsextremistisch eingestellt sind.
In den "Sozialen Medien" wird ja kräftig für rechtsradikale Parteien Stimmung gemacht. In Europa neuerdings auch über Musks Plattform X.
Selbst bei kleinen Forengemeinschaften versucht man fleißig anzudocken . Ich schmeiße nahezu jeden Tag ein- bis zwei präsumtive Polit-Spammer raus, die sich aus Moskau, St. Petersburg oder über Proxy-Adressen anzumelden versuchen.
(17-03-2025, 12:56)Sinai schrieb: ...ebenfalls sehr gegen die schleichende Aufgabe der österreichischen Neutralität.
Die FPÖ unterhält auch einen Freundschaftsvertrag mit der Putin-Partei "Einiges Russland". Sie verbreitet, wie Orban in Ungarn, Fico in der Slowakei und du in unserem Forum, russische Narrative. Bei sozial Abgehängten, dem Bodensatz an rechts-radikal bis rechts-extremistisch eingestellten Bürgern (von der FPÖ vornehmlich als Patrioten angesprochen) und ein paar Deppen, die sich Bierzeltweisheiten reindrücken lassen, hinterlassen die vermittelten Botschaften Eindruck.
Deppen glauben dem Märchen, dass die Neutralität Sicherheit bringt. Extremisten haben kein Problem mit Russland als Hegemon, solange es von "Gesinnungsfreunden" wie Putin regiert wird. Du als Putin-Bewunderer denkst offenbar ähnlich.
Schweden und Finnland haben die Zeichen der Zeit erkannt. Österreich hängt da etwas nach.
Weder Putin noch Trump haben Interesse an einem starken, geeinten Europa. Beide sind eifrig bemüht, das weitere Zusammenrücken Europas zu verhindern. Wenn Europa zusammensteht, kann es sich gegen ein Russland, das gerade von Trump gerettet wird, ausreichend gut verteidigen.
Ein starkes Europa wird sich vor Russland nicht fürchten müssen. Ein Europa, wie du es dir vorstellst, muss wohl nach Putins und Trumps Pfeife tanzen.
Es ist schon kurios, wenn, wie unlängst von D. Tusk angemerkt, 500 Millionen Europäer darauf angewiesen sind, von 340 Millionen Amerikanern gegen 145 Millionen Russen beschützt zu werden, die ihrerseits seit über drei Jahren nicht in der Lage sind mit 40 Millionen Ukrainern fertig zu werden.
Übrigens:
Es liegt ein zeit- bzw. gegenwartsgeschichtliches Thema vor, auch wenn sich ein Bischof dazu geäußert hat. Aus gutem Grund hast du zu solchen Themen (d.h. im Bereich "Studium") keine Schreibberechtigung. Du wirst dringend gebeten, es zu unterlassen, Themen vergleichbaren Inhalts über Umwege (über Unterforen, die dir zugänglich sind) abzusetzen.
Thema verschoben!
MfG B.

