27-05-2025, 17:49
... und ich geißle "Schlagwörter", die eine komplexe, politische Angelegenheit einfach erscheinen lassen.
Meine sehr private Sicht ist Folgende (ich bin kein Wirtschaftler!):
"Kapital" ist eine Vorleistung, bevor man etwas nutzen z. B. wohnen kann. Wenn sich Vorleistung nicht lohnt, wird niemand diese erbringen wollen. Inzwischen ist von "Mietendeckel" und ähnlichen administrativen Maßnahmen die Rede. Sorry, dass ich da nur den Kopf schütteln kann. Ähnlich abstoßend wirken sich Probleme aus, Mieter wieder los zu werden, wenn sie sich nicht benehmen können.
So viel zum Kapital, wenn es dringend gebraucht wird.
Eine komplett andere Geschichte ist der "Kapitalmarkt". Dort gibt es "Finanzprodukte" (eigentlich Gewinn-Wetten), die ohne jeden realen Hintergrund Gewinne erzeugen durch Honorare, Zinsen oder Handelsmargen aber auch Verluste. Diese Gewinne und Verluste blähen den Finanzfluss auf und binden Kapital, das der Realwirtschaft fehlt z. B. dem Wohnungsbau, weil dort die Gewinnversprechen niedriger sind.
Meine sehr private Sicht ist Folgende (ich bin kein Wirtschaftler!):
"Kapital" ist eine Vorleistung, bevor man etwas nutzen z. B. wohnen kann. Wenn sich Vorleistung nicht lohnt, wird niemand diese erbringen wollen. Inzwischen ist von "Mietendeckel" und ähnlichen administrativen Maßnahmen die Rede. Sorry, dass ich da nur den Kopf schütteln kann. Ähnlich abstoßend wirken sich Probleme aus, Mieter wieder los zu werden, wenn sie sich nicht benehmen können.
So viel zum Kapital, wenn es dringend gebraucht wird.
Eine komplett andere Geschichte ist der "Kapitalmarkt". Dort gibt es "Finanzprodukte" (eigentlich Gewinn-Wetten), die ohne jeden realen Hintergrund Gewinne erzeugen durch Honorare, Zinsen oder Handelsmargen aber auch Verluste. Diese Gewinne und Verluste blähen den Finanzfluss auf und binden Kapital, das der Realwirtschaft fehlt z. B. dem Wohnungsbau, weil dort die Gewinnversprechen niedriger sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard