(03-06-2025, 19:38)dorjesempa schrieb: Es ist immer wieder dasselbe: die meisten hier denken, der Buddha hat einen dicken Bauch und sieht aus wie diese chinesische Figur.
Dabei ist das gar nicht der Buddha, sondern es ist Pu-Tai, so eine Art chinesischer Nikolaus.
Dass das der echte Buddha ist, hatte mir eine chinesische Kellnerin in einem China Restaurant gesagt. Und daher ist das sicher kein chinesischer Nikolaus !
Ein chinesischer Familienbetrieb, da ist alles echt, die haben keine türkischen Kellner dort, die Familie redet untereinander Chinesisch und machen die besten Acht Schätze und die beste Knusprige Ente auf der ganzen Welt. Die wissen genau, was der Buddha ist. Und nota bene - sah ich diese Buddha Figur auch in einem China Restaurant in Paris, in Prag und in Amerika. Oder willst du sagen, das sei eine "weltweite Verschwörung" der China Restaurants ?

(03-06-2025, 19:38)dorjesempa schrieb: Dicke Bäuche waren früher ein Zeichen von Wohlstand, auch bei uns.
Gewiss
Man beachte die "Rubens-Figuren" mit dem üppigen weiblichen Körpertyp
Aber diese Keramik Statuen vom dicken Buddha stellen eindeutig einen extrem übergewichtigen, damit schwerkranken Mann dar, der aber lacht, weil er weiß dass er durch das von ihm gelehrte rituelle Fasten gesund werden wird - wie mir die chinesische Kellnerin (wohl eine der Töchter das Chefs) glaubhaft erklärte
Dies ist das Signal dieser sitzenden Buddha Statuen
Man denke auch an die Darstellung des Pharao Echnaton mit seinem Schmerbauch in der Amarna Kunst, auch dies hatte kultische Gründe, aber ganz andere.