In den USA, aber auch im übrigen Westen wird Fasten zunehmend unabhängig von religiösem Kontext praktiziert.
Das Reinigungsfasten dient dazu, zuerst den Körper und dann die Psyche zu entgiften.
Typische Fastenspeisen oder erlaubte Getränke während des Fastens in den USA:
Weichgekochte Linsen oder Kichererbsen, um den Körper mit Kohlehydraten (Kalorien) und Proteinen zu versorgen, geröstete Erdnüsse, rohe Nüsse, dicke Gemüsebrühen, kaltgepresste Öle, Gemüsesäfte, Fruchtsäfte, ungesüßter Tee
Dies dient nicht als Abmagerungskur (deshalb sind Kohlehydrate nicht verpönt), sondern zur Entgiftung. Dies wird unabhängig von religiösem Kontext praktiziert, ist aber doch etwas spirituell, da ja nach dem Organismus auch die Seele entgiftet werden soll, was ja recht plausibel klingt, denn wenn viele Speisen und Getränke (alkoholische Getränke, Kaffee) psychoakiv wirken, soll da eine innere Reinigung stattfinden. Schokolade enthält Theobromin und Phenylethylamin, die stimmungsaufhellend wirken, langfristig aber die Psyche benebeln. Scharfe Speisen (Chili, Pfeffer) enthalten Capsaicin und dieses setzt Endorphine frei und kann ein "High" erzeugen.
Fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Kimchi oder Kombucha enthalten probiotische Bakterien, die positiv auf die Darm-Hirn-Achse wirken und Stimmung sowie Stresslevel beeinflussen können. Samen mit L-Tryptophan, zum Beispiel Mandeln, Sesam, Kürbiskerne fördern die Serotoninproduktion und wirken stimmungsaufhellend. All dies ist nicht schlecht, aber über die Jahrzehnte genossen, führt es zu unerwünschten Gewöhnungseffekten, daher ist eine fallweise Fastenkur zur Entgiftung sehr beliebt
So eine Kur dauert nicht lange (zwei Wochen) und die Menschen fühlen sich danach besser.
Viele Jugendliche in den USA sitzen dauernd vor dem Fernseher und essen dabei allerlei langfristig ungesundes Zeug
Der Amerikaner, der Westler will während der Fastenkur nicht meditieren, das liegt ihm nicht, er will Zeitung lesen, Spaziergänge in den Wäldern machen, in Thermalwasser baden, plaudern
Das Reinigungsfasten dient dazu, zuerst den Körper und dann die Psyche zu entgiften.
Typische Fastenspeisen oder erlaubte Getränke während des Fastens in den USA:
Weichgekochte Linsen oder Kichererbsen, um den Körper mit Kohlehydraten (Kalorien) und Proteinen zu versorgen, geröstete Erdnüsse, rohe Nüsse, dicke Gemüsebrühen, kaltgepresste Öle, Gemüsesäfte, Fruchtsäfte, ungesüßter Tee
Dies dient nicht als Abmagerungskur (deshalb sind Kohlehydrate nicht verpönt), sondern zur Entgiftung. Dies wird unabhängig von religiösem Kontext praktiziert, ist aber doch etwas spirituell, da ja nach dem Organismus auch die Seele entgiftet werden soll, was ja recht plausibel klingt, denn wenn viele Speisen und Getränke (alkoholische Getränke, Kaffee) psychoakiv wirken, soll da eine innere Reinigung stattfinden. Schokolade enthält Theobromin und Phenylethylamin, die stimmungsaufhellend wirken, langfristig aber die Psyche benebeln. Scharfe Speisen (Chili, Pfeffer) enthalten Capsaicin und dieses setzt Endorphine frei und kann ein "High" erzeugen.
Fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Kimchi oder Kombucha enthalten probiotische Bakterien, die positiv auf die Darm-Hirn-Achse wirken und Stimmung sowie Stresslevel beeinflussen können. Samen mit L-Tryptophan, zum Beispiel Mandeln, Sesam, Kürbiskerne fördern die Serotoninproduktion und wirken stimmungsaufhellend. All dies ist nicht schlecht, aber über die Jahrzehnte genossen, führt es zu unerwünschten Gewöhnungseffekten, daher ist eine fallweise Fastenkur zur Entgiftung sehr beliebt
So eine Kur dauert nicht lange (zwei Wochen) und die Menschen fühlen sich danach besser.
Viele Jugendliche in den USA sitzen dauernd vor dem Fernseher und essen dabei allerlei langfristig ungesundes Zeug
Der Amerikaner, der Westler will während der Fastenkur nicht meditieren, das liegt ihm nicht, er will Zeitung lesen, Spaziergänge in den Wäldern machen, in Thermalwasser baden, plaudern

