21-07-2025, 19:06
(06-06-2025, 22:53)Sinai schrieb: Wann waren die letzten Tage?Ich denke, bei Petrus war das Pfingstwunder gemeint. Zumindest ist das Pfingsgeschehen so gedeutet worden.
...
"Petrus beruft sich dabei auf eine Verheißung Gottes durch den Propheten Joel, dass Gott in den letzten Tagen seinen Geist über alles Fleisch ausgießen werde (vgl. Joel 3,1–5 EU):
Ansonsten sind "letzte Tage" immer; denn dauernd enden gesellschaftliche Zustände und werden durch neue ersetzt. Für viele Konservative ist das mit Sorge verbunden, ist aber die Hoffnung Fortschrittlicher.
Der folgende Beitrag geht um das, was in der apokalyptischen Literatur der Bibel "in den letzten Tagen" geschehen soll. U. a. soll der dritte Teil einer Population sterben, veranlasst von Gott.
(21-07-2025, 10:00)Farius schrieb: An Sinai gerichtet: Wieso sollte es schöner sein, wenn Gott beschliesst, den dritten Teil der Menschen umzubringen, als wenn es sich um den dritten Teil der Engel handelt?Ich denke nicht, dass es sich um einen Sturz der Engel handelt, sondern um die Befürchtung, dass viele Menschen den gewaltsamen Umbrüchen zum Opfer fallen werden. Die apokalyptische Literatur hat in der Bibel Tradition. Und Gott ist umso machtvoller, je grausamer die Konsequenzen seines Handelns sind.
...
Gott traute seinen Engeln nicht mehr - alles andere als harmonische Verhältnisse!
...
Die Frage ist doch, was denn eigentlich einen Sinn ergibt.
Das ist so eine Art antiker Sciencefiction (Science war damals mit Religion identisch!).
Wir glauben doch heute auch nicht, was uns SF-Autoren erzählen. Vielleicht können wir froh sein, dass die Zeiten vorbei sind, in denen jemand für ihn oder sie wichtige Texte in den Kanon einfügt!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard