(22-07-2025, 16:47)Sinai schrieb: Alle überlieferten griechischen Handschriften (auch die frühesten, z. B. Codex Vaticanus, Codex Sinaiticus) enthalten diese Taufformel
Also keine vorkonstantinischen. Das waere damit die Antwort auf meine erste Frage.
(22-07-2025, 16:47)Sinai schrieb: Und sogar die Zeugen Jehovas anerkennen Jesus als Gott, und zwar als einziggezeugten Gott, der an der Seite des Vaters ist:...
Was meine zweite Frage beantwortet: Die Formel ist also nicht unbedingt trinitarisch, denn die ZJ deuten die Formel nichttrinitarisch.
Der Vollstaendigkeit halber sollte man erwaehnen, dass der Kirchenschriftsteller Origenes und der Kirchenhistoriker Eusebius (260-340) beim Zitieren von Matthaeus nichts von der trinitarischen Taufformel wissen, letzterer sogar mehrfach, weshalb die Frage, ob Mt 29:18 original ist, offen bleiben muss. Wir wissen auch aus anderen Quellen, dass viele fruehe Christen auf den Namen Christi tauften, und zwar durch eine Diskussion, ob diese Taufen gueltig sind.
Man weiss es also nicht.