24-07-2025, 19:37
(23-07-2025, 16:04)Ulan schrieb:(23-07-2025, 10:14)Farius schrieb: Als Matthäus seine Schriften verfasste, waren die heiligen Geister noch sehr bekannt und daher dürfte besagte Stelle ursprünglich in etwa gelautet haben (Matth, 28,19): "Darum gehet zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie im Namen des Vaters und des Sohnes und mit/ in der Kraft eines heiligen Geistes".
Na, da ersetzt Du eine fragwuerdige Interpretation durch eine andere. Mit dem "heiligen Geist" war wohl einfach im juedischen Sinn Gott selbst gemeint, also Gottes Geist. Bei Paulus war der Geist Jesus Christus. Die spaetere Personifizierung war im Prinzip ueberfluessig.
Ich moechte aber mal kurz daran erinnern, dass das alles nichts mehr mit dem Thread-Thema zu tun hat!
Lieber Ulan,
da hast Du natürlich recht. Dies hat nur noch sehr entfernt mit dem Thema zu tun. Allerdings ist zu sagen, dass wenn man die Natur und den Auftrag Jesu nicht richtig versteht, es meines Erachtens sehr schwer ist, wann die letzten Tage gewesen sein sollen. Ein Hinweis finden wir in jenem Kirchenlied "... Welt ging verloren, Christ ward geboren ..."! Durch die Geburt Christi - hier auf Erden Jesus genannt - wurden die letzten Tage der Welt eingeläutet.
Wobei Welt hier nicht gleich Erde ist, sondern wie an andern Stellen in den Schriften auch der Machtbereich Luzifers bedeutet.
Die heiligen Geister sind doch schlicht die Engel - ein Problem für die Kirche, denn diese weiss sie nicht so recht zur 3. Person Gottes abzugrenzen.
Wurde Christus nicht im Hebräerbrief als Hoherpriester bezeichnet? Ein Priester ist aber immer ein Diener Gottes (im besten Fall), nie aber Gott selbst.

