31-07-2025, 22:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-07-2025, 22:01 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Komma nachgetragen
)
Aaach, was ist denn das wieder für eine Mischung aus Antike und Moderne?
Religöse Verkündigung ist immer "politisch". Und ...
Politische Parteien, denen man sich im Römischen Reich hätte anschließen können, oder in deren Sinne man hätte sprechen können, gab es nicht. Man war Patrizier oder Plebejer. Bestenfalls hatte man seine Religionsgemeinschaft im Rücken.
Das heißt im Klartext: Es gibt keine Grundlage für die gestellte Frage!
Religöse Verkündigung ist immer "politisch". Und ...
Politische Parteien, denen man sich im Römischen Reich hätte anschließen können, oder in deren Sinne man hätte sprechen können, gab es nicht. Man war Patrizier oder Plebejer. Bestenfalls hatte man seine Religionsgemeinschaft im Rücken.
Das heißt im Klartext: Es gibt keine Grundlage für die gestellte Frage!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard