(02-08-2025, 18:35)Ekkard schrieb: Beim Lesen der letzen Beiträge fällt mir auf, dass messbare Erfahrungen geflissentlich übersehen werden. Stattdessen werden Mythen ventiliert, die sich jeder Erfahrung widersetzen.
Das ist nun halt mal so in einem Religionsforum

(02-08-2025, 18:35)Ekkard schrieb: Ich, also mein inneres Alarmsystem, klingelt heftig, wenn ich die hier vorgetragenen Mythen über Reinkarnation oder Seelenwanderung wahrnehme. Was wollen diese Mythen mit mir, mit uns allen machen.
Ich vermute, es sind uralte Mythen aus schriftloser Zeit. Viel älter als Hinduismus und Buddhismus und Jainismus
Man hört im Hinduismus und Buddhismus und Jainismus immer wieder das Wort "Samsara"
fernöstliche Religionen > Buddhismus > Buddhismus > Beitrag #99
(04-05-2025, 23:46)Sinai schrieb: Samsara - Wikipedia
"Die Lehre von Samsara ist nicht in allen Indischen Religionen (beziehungsweise deren unterschiedlichen Strömungen, z. B.: Hinduismus und Buddhismus) universell akzeptiert und Ansichten über diese unterscheiden sich dementsprechend.
Im frühen Hinduismus sowie dem Ur-Buddhismus herrscht noch der Glaube an eine Geisterwelt und Ahnenverehrung vor. Die Lehre von Wiedergeburt und Samsara ist in den frühen Vedischen Schriften (Rigveda) noch nicht vorhanden."
Könnte es also sein, daß die Vorstellung der Wiedergeburt ein uralter, vorindischer Aberglaube einer dortigen Naturreligion war?
Denn die frühen Vedischen Schriften kannten ja noch nicht die Idee von Wiedergeburt.
Zur Datierung:
"Nach der Einwanderung der Arier (Arya) um 1500 v. Chr. in die nördlichen Flussebenen des Indus und des Ganges begann die frühvedische Zeit (1500–1000 v. Chr.)." Veda - Wikipedia
Ein uralter Geisterglaube dortiger Menschen aus schriftloser Zeit ?
Die Vorstellung, als Tier wiedergeboren zu werden, hat Schnittmengen mit animistischem Denken, weil sie die Trennung zwischen Mensch und Tier aufhebt und beiden eine Seele oder Wiedergeburtsfähigkeit zuschreibt.
Hinduismus, Buddhismus, Jainismus könnten als veredelter Animismus gesehen werden