Moski schrieb:....
Dies bringt uns zu einer uralten Frage:
Wenn Gott schwach ist, dann bedeutet dies, dass Gott etwas nicht kann. Wenn aber Gott etwas nicht kann, dann ist Gott kein Gott.
Wenn diese These von dir stimmen würde, dann müsste Gott außer schwach auch hochmütig, geizig, neidisch, zornig, wollüstig, gefräßig und faul sein. Er müsste sterblich sein (ist etwas vollkommen, was nicht sterblich ist?).
ja, ich glaube, dass er auch noch neidisch , zornig, wollüstig gefräßig und faul ist nur hebt sich dass alles durch das gegenteil von den obigen auf. Wir müssen das alles nacheinander erleben was gott gleichzeitig erlebt.
Das nennen wir dann die Zeit.
adagio schrieb:Das ist eine Definition des Unvollkommenen. Gott irrt nicht, denn Irren würde bedeuten, einen Fehler gemacht zu haben, aber die Vollkommenheit kennt keine Fehler, kann also nicht irren.
moski schrieb:Wenn Gott das Böse beseitigen kann, warum tut er es dann nicht? Weil er es nicht will? Dan wäre Gott heimtückisch und hätte somit eine nichtgöttliche Eigenschaft.
Grüße
Moski
was ist für dich das Böse ?
zuerst müssen wir mal definieren was das Böse überhaupt ist. "Das Böse" kann vieles sein.
Und wenn Gott nicht das böse beseitigt (er als die höchste Instanz) warum dürfen es dann die selbsternannten "Gotteskrieger."
ich denke, das kann Gott schon selber erledigen, wenn er will.
dazu braucht er uns mikrige menschen nicht .
Wenn er es auf die Gotteskrieger übertragen würde , dann wäre er noch viel heimtückischer, als wenn er es selber machen würde. Hast du darüber schon mal nachgedacht ?